Führungsexzellenz
Wie gute Führungskräfte noch besser werden
Viele Führungskräfte sind gewollt oder auch überraschend in ihre Funktion gelangt, ohne das Führen explizit gelernt zu haben. Basierend auf Erfahrungen werden Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge erfolgreicher Führung mit Fallbeispielen trainiert.
Führungsexzellenz
Wie gute Führungskräfte noch besser werden
Viele Führungskräfte sind gezielt oder auch überraschend in ihre Funktion gelangt, ohne das Führen explizit gelernt zu haben. Basierend auf Erfahrungen werden Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge erfolgreicher Führung mit Fallbeispielen trainiert.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Führung, Kommunikation und Strategie Seminar
Wie gute Führungskräfte noch besser werden
Führungsexzellenz
Zielgruppe:
Führungskräfte in der Bauwirtschaft mit mindestens zwei Jahren Führungserfahrung, die ihre Führungsfähigkeiten weiter steigern wollen
Termin:
auf Anfrage
Referent:
Dr.-Ing. Michael Garmer
Direktor der Bauakademie Ost
Veranstaltungsort:
auf Anfrage
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
2.600,- Euro / ermäßigt*: 1.950,- Euro, gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Ziele und Nutzen des Seminars
Viele Führungskräfte sind gewollt oder auch überraschend in ihre Funktion gelangt, ohne das Führen explizit und reflektiert gelernt zu haben. Durch Erfahrung funktionieren dann die meisten Dinge ganz ordentlich, aber es bleibt das Gefühl, dass noch mehr Führungserfolg möglich ist. Hier setzt das Seminar Führungsexzellenz ein: basierend auf zeitlosen Erfahrungen werden Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge erfolgreicher Führung mit zahlreichen Fallbeispielen trainiert.
Seminarinhalte
Was ist Führung?
– Praktische Herausforderungen der Führung und Führungsmodelle
– Motivation und Führung
– Was ist Führungserfolg?
Aufgaben der Führung
– Für Ziele sorgen und Organisieren
– Entscheiden und Kontrollieren
– Menschen entwickeln
Grundsätze wirksamer Führung
– Ergebnisorientierung und „Beitrag zum Ganzen“
– Konzentration auf weniges und Nutzung von Stärken
– Schaffen einer vertrauensvollen Atmosphäre
Werkzeuge der Führung
– Sitzungen und Berichte
– Stellengestaltung und Einsatzsteuerung
– Budgetierung
– Leistungsbeurteilung
– Persönliche Arbeitsmethodik
Seminaranmeldung & Termine
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Führungskräfte in der Bauwirtschaft mit mindestens zwei Jahren Führungserfahrung, die ihre Führungsfähigkeiten weiter steigern wollen.
Keine Events gefunden
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
Dr.-Ing. Michael Garmer
Direktor der Bauakademie Ost
Nach Studium und Promotion arbeitete Michael Garmer als Führungskraft in der Industrie, zuletzt als Geschäftsführer eines technischen Dienstleistungsunternehmens, bevor er in die Wissenschaft wechselte, zuletzt als Professor für Betriebswirtschaftslehre. Seit Juni 2020 ist Michael Garmer Direktor der Bauakademie Ost.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr sind die Verpflegung (Tagungsgetränke, Mittagessen, Kaffeepausen) sowie die Übernachtung (18./19.03.2021) inkl. Frühstück im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen.
In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.