Compliance im Mittelstand
Haftung – nein danke!
Zunehmende Haftungsrisiken sowie steigender Verfolgungsdruck und härtere Konsequenzen bei Verstößen erhöhen die Risiken für Vorstände und Geschäftsführer. Welche präventive Maßnahmen sollten ergriffen werden?
Compliance im Mittelstand
Haftung - nein danke!
Zunehmende Haftungsrisiken sowie steigender Verfolgungsdruck und härtere Konsequenzen bei Verstößen erhöhen die Risiken für Vorstände und Geschäftsführer. Welche präventive Maßnahmen sollten ergriffen werden?
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Recht Seminar
Haftung - nein danke!
Compliance im Mittelstand
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Compliance-Beauftragte, Mitarbeiter aus Rechts- und Personalabteilungen
Termine:
06.10.2022
9:00 – 16:00 Uhr
09.02.2023
9:00 – 16:00 Uhr
Referent:
Dr. Ekkehard Nolting
Rechtsanwalt
Veranstaltungsort:
Precise Resort Schwielowsee
Am Schwielowsee 117
14542 Werder (Havel)
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
Frühbucherangebot
bis 8. September 2022 (1. Termin)
bzw. 12. Januar 2023 (2. Termin)
990,- Euro / ermäßigt*: 790,- Euro
1.250,- Euro / ermäßigt*: 940,- Euro,
*gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen
Ziele und Nutzen des Seminars
Die Haftungsrisiken für Vorstände und Geschäftsführer nehmen seit Jahren kontinuierlich zu und gelten inzwischen auch für kleinere und mittlere Unternehmen. Es lässt sich außerdem ein zunehmender Verfolgungsdruck sowie härtere Konsequenzen bei Verstößen beobachten. Deshalb wird das aus der Überwachungs- und Organisations-sorgfaltspflicht der Leitungsorgane abzuleitende Gebot immer wichtiger, Gesetzesverstöße von Unternehmensangehörigen präventiv durch geeignete und zumutbare Schutzvorkehrungen zu unterbinden.
Seminarinhalte
Grundlagen
– Begriff der Compliance
– Relevanz für mittelständische Unternehmen
Prävention
– Entwickeln einer geeigneten Organisationsstruktur zur Vermeidung, Erschwerung und Aufdeckung von Verstößen
Haftungsrisiken
– Bereiche, in denen häufig Risiken stecken
– Systematisches Aufdecken von Risiken
Fallbeispiele
– Einführung eines Compliance Management
– Kommunikation
– Sanktionen
Seminaranmeldung & Termine
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Geschäftsführer, Compliance-Beauftragte, Mitarbeiter aus Rechts- und Personalabteilungen.
06 Oktober |
Compliance im Mittelstand 06.10.2022
Haftung - nein danke!
6. Oktober 2022 Precise Resort Schwielowsee Am Schwielowsee 117 14542 Werder (Havel)
ab €790,00
15 Verfügbare Plätze
Recht in der Bauwirtschaft
|
Zur Anmeldung |
09 Februar |
Compliance im Mittelstand 09.02.2023
Haftung - nein danke!
9. Februar 2023 Precise Resort Schwielowsee Am Schwielowsee 117 14542 Werder (Havel)
ab €790,00
15 Verfügbare Plätze
Recht in der Bauwirtschaft
|
Zur Anmeldung |
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
Dr. Ekkehard Nolting
Rechtsanwalt
Dr. Ekkehard Nolting ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Battke Grünberg und auf Handels- und Gesellschaftsrecht spezialisiert. Er unterstützt Unternehmen in allen unternehmerischen Belangen, wie Gründung, Rechtsform-Wahl, Verträgen und Liquidation. Daneben ist er Dozent für Fachanwalts- und Fortbildungslehrgänge der Deutschen Anwaltsakademie zum Gesellschaftsrecht.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Die Haftungsrisiken für Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte nehmen seit einigen Jahren kontinuierlich zu und werden auch von der breiten Öffentlichkeit immer stärker beobachtet und diskutiert. Die Schlagzeilen der Tages- und Wirtschaftspresse werden daher immer häufiger vom Thema Managerhaftung beherrscht.
Diese Entwicklung macht auch vor mittelständischen Unternehmen nicht halt. Gesetzliche Vorschriften, welche die Verletzung von Überwachungspflichten sanktionieren, gelten nicht mehr nur für die Vorstände bzw. Geschäftsführer von Großkonzernen, sondern auch für kleinere und mittlere Unternehmen aus diesem Bereich. Es lässt sich außerdem ein zunehmender Verfolgungsdruck sowie härtere Konsequenzen bei Verstößen beobachten. Derzeit feilt der Gesetzgeber an einem Unternehmenssanktionsrecht, das den Druck auf Unternehmen und die dort Verantwortlichen noch einmal erhöhen soll. Deshalb wird das aus der Überwachungs- und Organisationssorgfaltspflicht der Leitungsorgane abzuleitende Gebot immer wichtiger, Gesetzesverstöße von Unternehmensangehörigen präventiv durch geeignete und zumutbare Schutzvorkehrungen zu unterbinden. Dies bedeutet, dass in jedem Unternehmen ein sogenanntes Compliance-Managementsystem eingeführt werden sollte, um den Unternehmenserfolg dauerhaft zu sichern.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.