Grundlagenseminar Compliance im Mittelstand
Nachhaltig und sicher
Compliance bedeutet, eine Entscheidung zu treffen: für eine klare Positionierung als werteorientiertes Unternehmen, für Integrität und eine Unternehmenskultur, an der sich Mitarbeiter und Management orientieren. Mit dieser Entscheidung richten Sie Ihre Unternehmensmarke auf die aktuellen Anforderungen aus und verhindern so einen Wettbewerbsnachteil.
Feel Good – der Arbeitsplatz der Zukunft
Mitarbeitende und insbesondere Fachkräfte sind mittlerweile zur raren und begehrten Ressource geworden. Zwischen den Unternehmen herrscht reger Wettbewerb um die besten Köpfe. Neue und bei Ihnen bereits beschäftigte Mitarbeitende suchen den FEEL-GOOD Arbeitsplatz.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Arbeitrsrecht Seminar
Arbeitsrecht
Feel Good - Arbeitsplatz der Zukunft
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Arbeitgeberinnen
und Arbeitgeber.
Termine:
16.03.2023
10:00 – 17:00 Uhr
Referentin:
RAin Dr. Andrea Benkendorff
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Mediatorin (Univ.)
Coach (Univ.)
Veranstaltungsort:
Berlin Mitte
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
450,- Euro / ermäßigt*: 360,- Euro *gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Frühbucherangebot bis 4 Wochen vor dem Seminar!
Ziele und Nutzen des Seminars
Mitarbeitende und insbesondere Fachkräfte sind mittlerweile zur raren und begehrten Ressource geworden. Zwischen den Unternehmen herrscht reger Wettbewerb um die besten Köpfe. Neue und bei Ihnen
bereits beschäftigte Mitarbeitende suchen den FEEL-GOOD Arbeitsplatz.
Dieses Seminar beschreibt Wege für Unternehmen, um den Beschäftigten den Arbeitsplatz ihrer Träume zu gestalten. Welche Wege gibt es neben den Entgelt, den eigenen Markt- und Markenwert bei Jobsuchenden zu erhöhen? Wie können Sie als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber attraktiv für begehrte Fachkräfte werden bzw. bleiben. Möglichkeiten der leistungsorientierten Vergütung, interessengerechte Bonussysteme, Arbeitszeit- und Arbeitsortflexibilisierung, die Schaffung einer erhöhten Work-Life-Balance sowie eines betrieblichen Gesundheitsmanagements werden besprochen.
Seminarinhalte
- Sonderzahlungen (Jahressonderzahlung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, usw.; Zwecke und Kürzungsmöglichkeiten)
- Bonussysteme für Leistungen oder für Anwesenheiten
- Sonstige Sonderleistungen und Zusatzangebote
- Arbeiten ohne festgelegte Arbeitszeit? Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitszeitflexibilität
- Gesundes Arbeiten
- Familienfreundliches Konzept und daraus resultierende Vorteile
- Lebensarbeitszeitkonten zur Ermöglichung von Freiräumen (Sabbaticals, längere Fortbildungszeiten, Übergang zur Rente)
Seminaranmeldung & Termine
Das Seminar richtet sich an alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.
Keine Events gefunden
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
RAin Dr. Andrea Benkendorff
Die Vielfalt des Arbeitsrechts ist ihr nicht genug. Deshalb hat sich Dr. Andrea Benkendorff zusätzlich auf moderne Personalmanagementkonzepte und alternative Streitbeilegung spezialisiert. Neben der Dauerberatung großer Arbeitgeber entwickelt die Fachanwältin für Arbeitsrecht deshalb Lösungen für zeitgemäße Arbeitsmodelle des „New Work“. Denn jede aktuelle Entwicklung der Arbeitswelt birgt erhebliche juristische Implikationen – vom Desksharing über flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit bis zu leistungsorientierten Systemen für Entgelt- oder Bonuszahlungen. So begleitet Dr. Benkendorff ihre Mandanten etwa bei der Einführung von Personalentwicklungsmodellen oder konzipiert Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachpersonal.
Darüber hinaus nutzt Andrea Benkendorff ihre Kompetenz bei Einigungsstellen gemäß dem Betriebsverfassungs- oder Mitarbeitervertretungsrecht und bei Tarifverhandlungen. Daneben berät sie in Fragen des Tarifvertragsrecht und des kirchlichen Arbeitsrechts.
Projektbezogen begleitet Dr. Benkendorff Umstrukturierungen, Out- und Insourcing, Unternehmenskäufe und die arbeitsrechtliche Due-Diligence. Zudem übernimmt sie Vertretungen in arbeits- und kirchengerichtlichen Urteils- und Beschlussverfahren in allen Instanzen der jeweils zuständigen Gerichtsbarkeit. Als prägend für ihren Blick auf die Welt des Arbeitsrechts bezeichnet Dr. Benkendorff die offene Perspektive für Innovationen und alternative Streitbeilegungen. In diesem Sinne baut sie bei Battke Grünberg die Kompetenzen in den Bereichen Legal Coaching und Mediation aus.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen.
In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.