Der GmbH-Geschäftsführer und sein Anstellungsvertrag

Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken

Zwischen den eigenen Rechten und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers, den Rechten und Pflichten seiner Gesellschaft sowie seinen organschaftlichen Pflichten Dritten gegenüber entstehen häufig schwerwiegende  Konflikte. Was gilt es zu beachten?

GmbH-Geschäftsführung – Von A bis Z

Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken

Dem Geschäftsführer bzw. der Geschäftsführerin einer GmbH obliegt als oberstes Handlungsorgan die
Geschäftsführung sowie die Vertretung der Gesellschaft nach außen und innen. Dabei verfügen sie über
bestimmte Rechte; Sie sehen sich aber auch mit einer Vielzahl von Pflichten und Haftungsrisiken konfrontiert.
Dies kann insbesondere Neueinsteiger schnell überfordern.

Führungskräfte Seminar

Theoretischer Kurs

Recht Seminar

Seminarinformationen

Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken

GmbH-Geschäftsführung – Von A bis Z

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an die zukünftige oder bereits tätige GmbH-Geschäftsführung sowie an Gesellschafterinnen und Gesellschafter einer GmbH.

Termine:
07.10.2022
9:00 – 16:00 Uhr

10.02.2023
9:00 – 16:00 Uhr
Online-Schulung

Referent:
Karla Graupner-Petzold
Rechtsanwältin

Veranstaltungsort:
Zoom Online-Schulung

Zertifikat:
Teilnahmebestätigung

Teilnahmegebühr:
Frühbucherangebot
bis
 13. Januar 2023 (2. Termin)
990,- Euro / ermäßigt: 790,- Euro

1.250,- Euro / ermäßigt*: 940,- Euro
*gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.

Ziele und Nutzen des Seminars
Dem Geschäftsführer bzw. der Geschäftsführerin einer GmbH obliegt als oberstes Handlungsorgan die Geschäftsführung sowie die Vertretung der Gesellschaft nach außen und innen. Dabei verfügen sie über bestimmte Rechte; Sie sehen sich aber auch mit einer Vielzahl von Pflichten und Haftungsrisiken konfrontiert. Dies kann insbesondere Neueinsteiger schnell überfordern.
In dem Seminar geben wir einen umfangreichen Überblick über die Position der GmbH-Geschäftsführung von ihrem Beginn bis hin zu den verschiedenen Arten der Beendigung. Wir erläutern das juristische
Know-How, welches die geschäftsführenden Personen kennen sollten, um die Position verantwortungsvoll zu führen und sich selbst vor Haftungsrisiken zu schützen. Dabei gehen wir sowohl auf die gesetzlichen Grundlagen sowie auf die einschlägige Rechtsprechung ein. Im Seminar gehen wir u.a. auch umfassend auf das Organ- und Anstellungsverhältnis und die daraus resultierenden Rechte und Pflichten ein, welche die Beziehung zwischen dem Geschäftsführung und der Gesellschaft maßgeblich prägen.

Seminarinhalte

Erforderliche Eignung eines Geschäftsführers oder einer Geschäftsführerin

Funktion und Stellung innerhalb der Gesellschaft

Das Organ- und Anstellungsverhältnis

Rechte und Pflichten der Geschäftsführung

Die Ausgestaltung des Anstellungsvertrages


Die Möglichkeiten zum rechtssicheren Ausscheiden

Darstellung der Haftungsrisiken

Seminaranmeldung

Seminaranmeldung & Termine

Das Seminar richtet sich an die zukünftige oder bereits tätige GmbH-Geschäftsführung sowie an Gesellschafterinnen und Gesellschafter einer GmbH.

Keine Events gefunden

12 Mai Offen

Nachtragsmanagement Seminar

12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab 400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie
Zur Anmeldung
Seminarinformationen

Weitere Details

Ihr Referent

Karla Graupner – Petzold
Rechtsanwältin

Karla Graupner - Petzold

Karla Graupner – Petzold ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Battke Grünberg und auf Handels- und Gesellschaftsrecht spezialisiert. Neben Ihren fachlichen Schwerpunkten berät sie Unternehmen bei der Gründung.

Leistungen

Seminarunterlagen

Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.

Verpflegung und Unterkunft

In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.

Prüfung

Zulassung & Ablauf

In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.

Anfahrt

Die beste Anbindung

Zusätzliche Informationen

Mehr Informationen zum Seminarinhalt

Dem Geschäftsführer bzw. der Geschäftsführerin einer GmbH obliegt als oberstes Handlungsorgan die Geschäftsführung sowie die Vertretung der Gesellschaft nach außen und innen. Dabei verfügen sie über bestimmte Rechte; Sie sehen sich aber auch mit einer Vielzahl von Pflichten und Haftungsrisiken konfrontiert. Dies kann insbesondere Neueinsteiger schnell überfordern.

In dem Seminar geben wir einen umfangreichen Überblick über die Position der GmbH-Geschäftsführung von ihrem Beginn bis hin zu den verschiedenen Arten der Beendigung. Wir erläutern das juristische Know-How, welches die geschäftsführenden Personen kennen sollten, um die Position verantwortungsvoll zu führen und sich selbst vor Haftungsrisiken zu schützen. Dabei gehen wir sowohl auf die gesetzlichen Grundlagen sowie auf die einschlägige Rechtsprechung ein. Im Seminar gehen wir u.a. auch umfassend auf das Organ- und Anstellungsverhältnis und die daraus resultierenden Rechte und Pflichten ein, welche die Beziehung zwischen dem Geschäftsführung und der Gesellschaft maßgeblich prägen.

Immer auf dem Laufenden

Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.