Grundlagenseminar Compliance im Mittelstand
Nachhaltig und sicher
Compliance bedeutet, eine Entscheidung zu treffen: für eine klare Positionierung als werteorientiertes Unternehmen, für Integrität und eine Unternehmenskultur, an der sich Mitarbeiter und Management orientieren. Mit dieser Entscheidung richten Sie Ihre Unternehmensmarke auf die aktuellen Anforderungen aus und verhindern so einen Wettbewerbsnachteil.
Homeoffice und mobile Arbeit – aktueller denn je!
In der Zeit des Lockdowns haben wir das Arbeiten im Homeoffice kennengelernt und wissen um die Vor- und Nachteile. Unabhängig von der jeweiligen Corona-Lage wünschen sich jedoch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dauerhaft mobil arbeiten zu können. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es dafür? Und wie kann man trotz der Arbeit von einem anderen Ort aus die Effizienz und die Abläufe gewährleisten und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. zu Datenschutz, Arbeitszeit, …) sicherstellen?
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Arbeitrsrecht Seminar
Arbeitsrecht
Homeoffice und mobile Arbeit – aktueller denn je!
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Arbeitgeberinnen
und Arbeitgeber.
Termine:
13.03.2023 Online
10:00 – 13:00 Uhr
Referentin:
RAin Dr. Tina Lorenz
Veranstaltungsort:
Online-Schulung mit Zoom
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
150,- Euro / ermäßigt*: 120,- Euro *gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Frühbucherangebot bis 4 Wochen vor dem Seminar!
Ziele und Nutzen des Seminars
In der Zeit des Lockdowns haben wir das Arbeiten im Homeoffice kennengelernt und wissen um die Vor- und Nachteile. Unabhängig von der jeweiligen Corona-Lage wünschen sich jedoch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dauerhaft mobil arbeiten zu können. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es dafür? Und wie kann man trotz der Arbeit von einem anderen Ort aus die Effizienz und die Abläufe gewährleisten und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. zu Datenschutz, Arbeitszeit, …) sicherstellen? Das Seminar möchte insbesondere diese Fragen beantworten und bietet die Grundlage für ein praxisgerechtes mobiles Arbeiten zum gemeinsamen Nutzen von Beschäftigten und Unternehmen.
Seminarinhalte
- Mobiles Arbeiten in Abgrenzung z. B. zur (alternierenden) Telearbeit und
zum Heimarbeitsplatz - Arbeiten, wann und wo man will? Regelungen zum Arbeitsort, zur Arbeitszeit und zur Erreichbarkeit
- Wie wird entschieden, ob, wer und wann mobil arbeiten darf?
- Optimierung der Raumnutzung: Arbeitsplatz im Betrieb/Einführung eines Desk-Sharing-
Systems - Gesetzliche Vorgaben zum Daten- und Versicherungsschutz inkl. der aktuellen Regelung des Unfallversicherungs schutzes im Homeoffice
- Umgang mit Problemen durch mobile Arbeit
- Erforderliche Vereinbarungen mit Beschäftigten und Betriebsrat/Mitarbeitervertretung/
Personalrat
Seminaranmeldung & Termine
Das Seminar richtet sich an alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.
Keine Events gefunden
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
RAin Dr. Tina Lorenz
Als Fachanwältin für Arbeitsrecht entwickelt Dr. Tina Lorenz vor allem zeitgemäße Personalmanagementkonzepte für Arbeitgeber. Sie berät ihre Mandanten beim Recruiting und der Beschäftigung von Mitarbeitern aus dem Nicht-EU-Ausland, gestaltet flexible Arbeitszeit- und Entlohnungssysteme und setzt diese zusammen mit ihren Mandanten im Unternehmen um. Weiterhin verhandelt Frau Dr. Lorenz Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen auf Arbeitgeberseite. Sie begleitet Umstrukturierungsprojekte und Unternehmenskäufe.
Im Schwerpunkt richtet sich die arbeitsrechtliche Beratung von Dr. Tina Lorenz an Arbeitgeber im Mittelstand, unter denen sich viele Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft finden. Auch Unternehmen in kirchlicher Trägerschaft unterstützt sie mit ihrer weitreichenden Expertise im kirchlichen Arbeitsrecht.
Sie berät ihre Mandanten in allen arbeitsrechtlichen Fragen und vertritt sie vor Arbeitsgericht, Kirchengericht und in der Einigungsstelle.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen.
In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.