Brandschutz richtig planen und umsetzen
Ein heiß geliebtes Thema
Gesetzesänderungen, verschärfte Verordnungen, neue technische Vorgaben und die aktuelle Rechtsprechung zum Brandschutz stellen die Planer vor immer größere Herausforderungen. Ihnen wird vermittelt, wie der aktuelle Stand dazu ist und wie zum Beispiel CE- Kennzeichnungen in Teilbereichen die bisherigen Bauproduktanforderungen ablösen.
Brandschutz richtig planen und umsetzen
Ein heiß geliebtes Thema
Gesetzesänderungen, verschärfte Verordnungen, neue technische Vorgaben und die aktuelle Rechtsprechung zum Brandschutz stellen die Planer vor immer größere Herausforderungen. Ihnen wird vermittelt, wie der aktuelle Stand dazu ist und wie zum Beispiel CE- Kennzeichnungen in Teilbereichen die bisherigen Bauproduktanforderungen ablösen.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Bautechnik Seminar
Ein heiß geliebtes Thema
Brandschutz richtig planen und umsetzen
Zielgruppe:
Ingenieure, Architekten, Planer, Bauleiter
Termin:
auf Anfrage
Referent:
Dipl.-Ing. Reinhard Eberl Pacan
Planer & Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz
Veranstaltungsort:
auf Anfrage
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
295,- Euro / ermäßigt*: 225,- Euro, *gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Ziele und Nutzen des Seminars
Gesetzesänderungen, verschärfte Verordnungen, neue technische Vorgaben und die aktuelle Rechtsprechung zum Brandschutz stellen die Planer vor immer größere Herausforderungen. Ihnen wird vermittelt, wie der aktuelle Stand dazu ist und wie zum Beispiel CE- Kennzeichnungen in Teilbereichen die bisherigen Bauproduktanforderungen ablösen.
Ziel ist es, dass Sie die Brandschutzregelungen für Bestandsgebäude erläutern können und erkennen wann der Bestandsschutz aufhört. Außerdem können Sie nun Gefahren erkennen und Risiken ableiten.
Seminarinhalte
Übersicht der brandschutz-technischen Regelungen
– Landesbauordnung
– Aktuelle Musterbauordnung
– Aktuelle Musterleitungsanlagenrichtlinie
– Nationale und internationale Brandschutznormen
Vorbeugender Brandschutz im Bestand
– Änderung im Bestand (Umbau, Nutzungsänderung, Dachge-schossausbau)
– Häufige Brandschutzmängel im Bestand (Brandrisiken)
– Anforderungen an Leitungsanlagen gemäß MLAR
– Anforderungen an Leitungsanlagen
– Leitungsanlagenrichtlinie z. B. Einzelkabeldurchführungen und nicht zugelassene Brandschutz-durchführungen
– Anforderungen an Brandschutz-türen
– Vorschriften gemäß Garagenverordnung
Seminaranmeldung & Termine
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Bau- & Projektleiter, sowie Geschäftsführer.
Keine Events gefunden
Weitere Details
Dipl.-Ing. Reinhard Eberl Pacan
Planer & Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz
Reinhard Eberl-Pacan ist Diplom-Ingenieur Architekt, Gründer und Inhaber von Eberl-Pacan Architekten + Ingenieure Brand-schutz. Seit 1989 ist er als Architekt tätig, zudem seit 2008 als Planer und Sachverständiger für Brandschutz. Das Ziel des erfahrenen Praktikers ist es, innovative Brandschutzlösungen zu finden. Sein Spezialgebiet ist der vorbeugende Brandschutz, besonders auf dem Gebiet Holz – Neubau und Bestand.
Lernmaterial
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Tipps & Antworten zu häufig gestellten Fragen
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen. In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Die beste Anbindung
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.