Grundlagenseminar Compliance im Mittelstand
Nachhaltig und sicher
Compliance bedeutet, eine Entscheidung zu treffen: für eine klare Positionierung als werteorientiertes Unternehmen, für Integrität und eine Unternehmenskultur, an der sich Mitarbeiter und Management orientieren. Mit dieser Entscheidung richten Sie Ihre Unternehmensmarke auf die aktuellen Anforderungen aus und verhindern so einen Wettbewerbsnachteil.
Top 5 der Datenschutzverstöße
Vermeidung - Verteidigung
Auch bei Datenschutzbehörden und Gerichten gibt es eine Hitparade der Datenschutzverletzungen, von falschen Cookie-Einwilligungen über falsche Beantwortung von Betroffenenrechten bis zu fehlenden Löschkonzepten. Wir führen Sie durch die aktuellen Charts und geben Hinweise zur Höhe des Risikos durch Bußgeldbescheide und Schadensersatzforderungen. Um letztere haben sich neue Geschäftsmodelle entwickelt; sie werden oft von Plattformbetreibern gebündelt und können so insbesondere bei Datenpannen in Summe beträchtliche Höhen erreichen.
Wenn Sie das Pech hatten, eine Datenschutzverletzung zu begehen: Wir zeigen Ihnen unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung Wege, sich erfolgreich zu verteidigen. Inzwischen wurden die ersten Bußgeldbescheide vor Gericht angefochten und erfolgreich reduziert oder sogar aufgehoben. Auch zu Schadensersatzforderungen gibt es inzwischen eine reichhaltige Rechtsprechung.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Arbeitrsrecht Seminar
Datenschutz, Medien- und IT-Recht
Top 5 der Datenschutzverstöße
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführung sowie Datenschutzverantwortliche (Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren).
Termine:
27.03.2023 Online
10:00 – 11:00 Uhr
Referentin:
RAin Manuela Pokern
Rechtsanwältin
Veranstaltungsort:
Online-Schulung mit Zoom
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
150,- Euro / ermäßigt*: 120,- Euro *gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Frühbucherangebot bis 4 Wochen vor dem Seminar!
Ziele und Nutzen des Seminars
Auch bei Datenschutzbehörden und Gerichten gibt es eine Hitparade der Datenschutzverletzungen, von falschen Cookie-Einwilligungen über falsche Beantwortung von Betroffenenrechten bis zu fehlenden Löschkonzepten. Wir führen Sie durch die aktuellen Charts und geben Hinweise zur Höhe des Risikos durch Bußgeldbescheide und Schadensersatzforderungen. Um letztere haben sich neue Geschäftsmodelle entwickelt; sie werden oft von Plattformbetreibern gebündelt und können so insbesondere bei Datenpannen in Summe beträchtliche Höhen erreichen.
Wenn Sie das Pech hatten, eine Datenschutzverletzung zu begehen: Wir zeigen Ihnen unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung Wege, sich erfolgreich zu verteidigen. Inzwischen wurden die ersten Bußgeldbescheide vor Gericht angefochten und erfolgreich reduziert oder sogar aufgehoben. Auch zu Schadensersatzforderungen gibt es inzwischen eine reichhaltige Rechtsprechung.
Der beste Weg ist die Vorbeugung. Auch hier zeigen wir Ihnen Wege auf, die unter Wahrung des Verhältnisses von Aufwand und Nutzen das Risiko eines Datenschutzverstoßes deutlich reduzieren.
Seminarinhalte
- Ausgangszenarien, Darstellung der höchsten Datenschutzrisiken nach Häufigkeit und Höhe der finanziellen Belastung
- Verteidigungsstrategien gegen Bußgeldbescheide (insbesondere Verneinung der Zurechnung)
- Verteidigungsstrategien gegen Schadensersatzforderungen (insbesondere Problematisierung des Schadensbegriffes)
- Erfolgversprechende und nachhaltige Risikovermeidungsstrategien (Prozesse, Löschkonzepte etc.).
Seminaranmeldung & Termine
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführung sowie Datenschutzverantwortliche (Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren).
Keine Events gefunden
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
RAin Manuela Pokern
Den Fokus ihrer Arbeit legt Manuela Pokern auf die Bereiche Marken- und Wettbewerbsrecht. Die angehende Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz vertritt ihre Mandanten gerichtlich wie außergerichtlich in allen Fragen, die das Recht des geistigen Eigentums und deren Schutzrechte betreffen oder die verschiedenen Facetten des Wettbewerbs- und Urheberrechts. Im Rahmen ihres Fachgebiets hat sich Manuela Pokern eine besondere Expertise im Geheimnisschutzrecht erarbeitet. Damit erweitert sich ihr Beratungsportfolio für Unternehmen, die etwa eigene Produktionsmethoden oder essenzielles Know-how wirksam vor dem Zugriff Dritter schützen müssen.
Daneben übernimmt Manuela Pokern Mandate mit Bezug zum Medien- und Presserecht oder zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen. Im Internetrecht berät sie zudem im Bereich Online-Werbung und zur rechtskonformen Ausgestaltung von E-Commerce-Angeboten.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen.
In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.