Grundlagenseminar Compliance im Mittelstand
Nachhaltig und sicher
Compliance bedeutet, eine Entscheidung zu treffen: für eine klare Positionierung als werteorientiertes Unternehmen, für Integrität und eine Unternehmenskultur, an der sich Mitarbeiter und Management orientieren. Mit dieser Entscheidung richten Sie Ihre Unternehmensmarke auf die aktuellen Anforderungen aus und verhindern so einen Wettbewerbsnachteil.
Unternehmen erfolgreich digitalisieren
Das Seminar behandelt die rechtlichen Themen, mit denen die einzelnen Akteure im Betrieb konfrontiert sind und gibt Orientierung für die alltägliche Praxis. Es geht z.B. um rechtliche Hürden bei der Ausschreibung, dem Erwerb von Hard-und Software und deren Implementierung. Die Beteiligung der Arbeitnehmervertretungen sowie die richtige Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird beleuchtet.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Arbeitrsrecht Seminar
Geistige Schutzrechte, Wettbewerbsrecht
Unternehmen erfolgreich digitalisieren
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an private Unternehmen, an die öffentliche Hand, an Führungskräfte sowie Verantwortliche aus der IT.
Termine:
06.07.2023
10:00 – 17:00 Uhr
Referent:
RA Dr. Daniel Schöneich
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Veranstaltungsort:
Berlin
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
500,- Euro / ermäßigt*: 400,- Euro *gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Frühbucherangebot bis 4 Wochen vor dem Seminar!
Ziele und Nutzen des Seminars
Obwohl die Digitalisierung bereits in vielen Betrieben erfolgreich Einzug gehalten hat, stellt die Umsetzung der erforderlichen betriebliche Prozesse viele private Unternehmen und auch die öffentliche Hand weiter vor große Herausforderungen: Software wird häufig als Cloud-Service (z.B. Software as a Service (SaaS), angeboten. Sie liegt nicht mehr in der eigenen Systemumgebung. Es stellen sich damit Fragen zu Datenschutz und Verfügbarkeit der Anwendung. Mitarbeitende möchten mobil arbeiten und trotzdem in die betrieblichen Abläufe integriert sein. Kurz gesagt: Digitalisierung bringt nicht nur Erleichterung, sondern auch jede Menge Zweifel und Unsicherheit.
Das Seminar behandelt die rechtlichen Themen, mit denen die einzelnen Akteure im Betrieb konfrontiert sind und gibt Orientierung für die alltägliche Praxis. Es geht z.B. um rechtliche Hürden bei der Ausschreibung, dem Erwerb von Hard-und Software und deren Implementierung. Die Beteiligung der Arbeitnehmervertretungen sowie die richtige Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird beleuchtet.
Seminarinhalte
- Problem bei Ausschreibung und Erwerb von IT-Lösungen (Wahl des richtigen Vertrags,
inhaltliche Anforderungen) - Besonderheiten bei Cloud-Verträgen
- Vorgehensweise bei verzögerten IT-Projekten bzw. Streitigkeiten mit der Auftragnehmerseite
- Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit
- Implementierung von IT-Lösungen in den Betrieb (Mitbestimmung Betriebsrat etc.)
- Probleme bei Service und Wartung (Reaktions- und Servicezeiten, Verfügbarkeit,
Mängelbeseitigung)
Seminaranmeldung & Termine
Das Seminar richtet sich an private Unternehmen, an die öffentliche Hand, an Führungskräfte sowie Verantwortliche aus der IT.
Keine Events gefunden
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
RA Dr. Daniel Schöneich
Seine Beratung zu geistigen Schutzrechten umfasst alle Bereiche kreativer Leistungen. Dazu zählen urheberrechtliche Werke ebenso wie etwa technische Erfindungen. Deren Rechtsschutz kommt bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten oft große Bedeutung zu. Dr. Daniel Schöneich gestaltet dafür die notwendigen Schutzrechte oder Patente passgenau aus und entwirft die notwendigen Lizenz- oder Kooperationsverträge.
Daneben legt Dr. Daniel Schöneich als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz einen starken Fokus auf das IT- und Softwarevertragsrecht, besonders mit Blick auf die E-Commerce-Branche. Hier konzipiert und verhandelt er Verträge gemeinsamen mit den Mandanten und setzt die Vereinbarungen nötigenfalls auch gerichtlich durch.
Im Wettbewerbsrecht hat sich Dr. Daniel Schöneich eine umfassende Expertise zu Produktwerbungen und Kennzeichnungen erarbeitet, die er häufig für Konsumgüter und Lebensmittelhersteller einsetzt. Daraus ergab sich eine weitere Spezialisierung auf das Fachgebiet des Weinrechts.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit lehrt Dr. Daniel Schöneich Internetrecht für das Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht der TU Dresden und ist ein gefragter Referent für Fortbildungen oder Vorträge.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen.
In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.