Die Bauakademie Ost
Die BauAkademie
Ihre Dozierenden
Die Bauakademie Ost versteht sich als Start-up für Weiterbildung in der Bauwirtschaft. Sie ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Berlin, die insbesondere in der Metropolregion Berlin-Brandenburg aktiv ist. Das Angebot an Seminaren und Fachtagungen richtet sich an alle am Bauprozess Beteiligten, womit die Vernetzung in der gesamten Wertschöpfungskette gefördert wird.
Das Leitmotiv: Fach- und Führungskräften innovativ und divers Wissen vermitteln, um Führungskompetenzen weiterzuentwickeln und so dem Unternehmen langfristig Wachstumsmöglichkeiten zu eröffnen. Wir fördern die Vielfalt unserer Teilnehmenden genauso wie die der Lehrenden.
Dr. Andrea Benkendorff
RECHT: Umgang mit schwierigen sowie mit (dauer)kranken Mitarbeitern
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Mediatorin (Univ.), Coach (Univ.)
Dr. Gerhard Binkert
RECHT: Grundlagen des Individualarbeitsrechts, Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
Präsident des Landesarbeitsgerichts a. D., Lehrbeauftragter Humboldt-Universität, Autor
Tanja Bögner
FÜHRUNG, KOMMUNIKATION UND STRATEGIE: Modernes Office Management und Assistenz
Vorstandsassistenz | Trainerin & Referentin für Office Management | Personal & Business Coach | Autorin & Herausgeberin sekretaria
Toni Burmeister
FÜHRUNG, KOMMUNIKATION UND STRATEGIE: Zeitmanagement kompakt für Fach- und Führungskräfte
Wirtschaftspsychologe, Online Trainer, Coach, Systemischer Berater, Mentaltrainer, Keyspeaker
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Bettina Hemme
DIGITALISIERUNG UND BAUTECHNIK: Bauaufsichtliche Zulassung von Bauprodukten und die CE-Kennzeichnung
Referatsleitung – Mauerwerksbau, Erd- und Grundbau, Bauwerksabdichtungen
Dipl.-Psych. Corinna Honsu
FÜHRUNG, KOMMUNIKATION UND STRATEGIE: Führungskommunikation auf der Baustelle
Systemische Supervisorin, Coach, Diplom-Psychologin
Dipl.-Ing. Christian Irmscher
DIGITALISIERUNG UND BAUTECHNIK: Building Information Modeling-Fortgeschrittenenseminar #bim
Architekt – BIM-Implementierung
Edward Kanitz
NEUE KATEGORIE NACHHALTIGKEIT (ab 2023): #agilesarbeiten, #changemanagement, #prozessmanagement und #organisationsentwicklung
Unternehmensentwicklung bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Dozent HWR
Grit Klück
FÜHRUNG, KOMMUNIKATION UND STRATEGIE: Professionell verhandeln mit Erfolg & Professionelle Verhandlungsführung für Frauen
Coach und Lerncoach (advanced studies university of Kiel), Master-Coach
Prof. Dr. Ina Kohl
FÜHRUNG, KOMMUNIKATION UND STRATEGIE: Change Management: Mitarbeitermotivation steigern & Erfolgreiche Fachkräftegewinnung
Professur für Wirtschaftspsychologie
Dr. Bernd Kugelberg
FÜHRUNG, KOMMUNIKATION UND STRATEGIE: Nachfolgeplanung in der mittelständischen Bauindustrie
Steuerberater, Rechtsanwalt – Gründung, Geschäftsführung
B. Eng. Stefan Kugler
FÜHRUNG, KOMMUNIKATION UND STRATEGIE: Bauleiterwissen kompakt – Allgemeine Baustellenorganisation
ö. b. u. v. Sachverständige für Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft, Geschäftsführer Ingenieurbüros projekt-bau
Martin Kubik
DIGITALISIERUNG UND BAUTECHNIK: Effizienzsteigerung von Gebäuden
Dipl. -Ing (FH) in Entwicklung und Produktion, M. Eng. Konstruktionstechnik und Erneuerbare Energien, zertifizierter Gebäudeenergieberater
Dr. Tina Lorenz
RECHT: Umgang mit schwierigen sowie mit (dauer)kranken Mitarbeitern
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Toralf Luther
RECHT: Bauvertragsrecht nach VOB/B und BGB sowie außergerichtliche Streitbeilegung
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mediator (BM) und Schlichter nach SOBau 2020
Herbert Mackenschins
RECHT: Einsatz von Nachunternehmern und Arbeitnehmerüberlassung
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht; Geschäftsstellenleiter Magdeburg / Ressort Recht und Soziales des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
Hubertus Nelleßen
RECHT: Grundlagen des Bauvergaberechts
Rechtsanwalt,
Geschäftsstellenleiter Dresden / Ressortleiter Baurecht des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
Torsten Nihof
FÜHRUNG, KOMMUNIKATION UND STRATEGIE: Nachfolgeplanung in der mittelständischen Bauindustrie
Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV)
Dr. Ekkehard Nolting
RECHT: Praxistipps für die Durchführung der GmbH Gesellschafterversammlung
Rechtsanwalt
Dr. Tilo Pfau
RECHT: Nachtragsmanagement für Führungskräfte & Durchsetzung bzw. Abwehr von Gewährleistungsansprüchen
Rechtsanwalt mit Fokus Bau- und Architektenrecht sowie Vergaberecht
Dipl.-Ing.
Andreas Steineke
FÜHRUNG, KOMMUNIKATION UND STRATEGIE: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen
Aufsichtsperson bei der BG Bau
Dipl.-Chem.
Michael Wachotsch
DIGITALISIERUNG UND BAUTECHNIK: Schadstoffe in Altbauten erkennen und behandeln
Sachverständiger für chemische und biologische Innenraum- und Gebäudediagnostik
Anita Wehnert
RECHT: Compliance im Mittelstand
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwältin für Steuerrecht
Dipl.-Ing. Arch.
Merten Welsch
DIGITALISIERUNG UND BAUTECHNIK: Grundlagen, Materialien und Methoden des Nachhaltigen Bauens
BNB-Entwicklung und BNB-Anwendung
Einführung Nachhaltiges Bauen und Vorstellung BNB-System
Die Bauakademie Ost
Unsere Motivation
Wissensgenerierung und der fundierte Wissenstransfer sind zwei Grundvoraussetzungen, um als Bauunternehmen in der digitalen Gegenwart – und noch mehr in der Zukunft – bestehen zu können. Die deutsche Bauwirtschaft ist eine der Schlüsselbranchen in Deutschland und seit geraumer Zeit fundamentalen Änderungen unterworfen. Fachwissen und Managementkompetenz entfalten nur im Zusammenwirken mit den Merkmalen einer modernen Führungspersönlichkeit ihr volles Potenzial. Die Bauakademie Ost hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, ein Angebot zu kreieren, dass das Führungspersonal von heute und morgen mit ebenso modernen und innovativen Lehrmethoden zusammenbringt.
- Expertenwissen aus der Baubranche
- Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte
Die Akademie
Und so funktioniert die Akademie
Das richtige Seminar finden
Interessieren Sie sich für eine Veranstaltung? Nutzen Sie für die Anmeldung das jeweils hinterlegte Online-Formular. Wir nehmen nach Erhalt Ihrer Nachricht schnellstmöglich Kontakt zu Ihnen auf.
Hochwertige Formate
Die Seminare finden mit ausgewählten Referenten an variierenden Orten statt. Unser akademieinternes Qualitätskonzept sichert einen hohen Standard in der Weiterbildung.
Zertifikat
Teilnehmer*Innen erhalten nach Abschluss des Weiterbildungsseminars ein Teilnahmezertifikat der Bauakademie Ost.
Inhouse-Seminare
Sämtliche Seminare sind auch als Inhouse-Seminar buchbar
Individuell: Dozent*innen können bei der Konzeption des Seminars auf unternehmensindividuelle Besonderheiten
eingehen und eine maßgeschneiderte Schulungslösung entwickeln mit dem Ziel, das Gelernte unmittelbar in den
Arbeitsalltag übersetzen zu können.
Keine Anreise: Arbeiten und Lernen rücken näher zusammen – Ihre Mitarbeiter*innen stehen Ihnen im Anschluss
an ein Seminar noch im Unternehmen zur Verfügung.
Kosteneffizient: Sie ersparen nicht nur Zeit und Reisekosten; bei der Entsendung mehrerer Mitarbeiter*innen Ihres
Unternehmens ist ein Inhouse-Seminar möglicherweise zusätzlich auch kostengünstiger als eine Einzelbuchung.
Flexibel: Die Seminare können zeitlich flexibel nach Ihren Terminvorgaben geplant werden.
Exklusiv für Mitglieder
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.