Führungskommunikation auf der Baustelle
Den richtigen Ton treffen
Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sind zufriedene und motivierte Mitarbeiter entscheidend. Wesentlich beeinflusst werden diese Faktoren durch die Art und Weise, wie die Führungskräfte kommunizieren.
Führungskommunikation auf der Baustelle
Den richtigen Ton treffen
Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sind zufriedene und motivierte Mitarbeiter entscheidend. Wesentlich beeinflusst werden diese Faktoren durch die Art und Weise, wie die Führungskräfte kommunizieren.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Führung, Kommunikation und Strategie Seminar
Den richtigen Ton treffen
Führungskommunikation auf der Baustelle
Zielgruppe:
Führungskräfte auf der Baustelle
Termine:
02.12.2022
9:00 – 16:00 Uhr
22.03.2023
9:00 – 16:00 Uhr
Referentin:
Dipl.-Psych. Corinna Honsu
Veranstaltungsort:
Dorint Hotel Sanssouci
Jägerallee 20
14469 Potsdam
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
Frühbucherangebot
bis 4. November 2022 (1. Termin)
bzw. 22. Februar 2023 (2. Termin)
320,- Euro / ermäßigt*: 220,- Euro
420,- Euro / ermäßigt*: 320,- Euro
*gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Ziele und Nutzen des Seminars
Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sind zufriedene und motivierte Mitarbeiter entscheidend. Wesentlich beeinflusst werden diese Faktoren durch die Art und Weise, wie die Führungskräfte kommunizieren. Wird in der Kommunikation eine Wertschätzung der Mitarbeiter deutlich, auch und gerade in Kritikgesprächen? Können Konflikte, die nicht immer vermeidbar sind, in einer Atmosphäre der Fairness und des Respekts konstruktiv ausgetragen werden? In diesem Seminar lernen Führungskräfte, professionell und wertschätzend zu kommunizieren sowie ihre Gesprächsführung konfliktdämpfend zu optimieren.
Seminarinhalte
Grundlagen
– Aktuelle Forschungslage: Erfolgsfaktoren erfolgreicher Führung – Positive Leadership
– Die Rolle von kluger Kommunikation in der Leitungsrolle
– Vielfalt der Gesprächsanlässe von Führungskräften
Kommunikationsmodell
– Wertschätzende Kommunikation – wie geht das? Ein Modell für alle Lebenslagen
– Der Ton macht die Musik – Das richtige „Wording“ finden
Praxis der Führungskommunikation
– Wertschätzend Rückmeldungen geben (positive & konstruktiv kritische)
– Kritikgespräche lösungsorientiert führen
Seminaranmeldung & Termine
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Geschäftsführer sowie Bau- und Projektleiter.
Keine Events gefunden
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
Dipl.-Psych. Corinna Honsu
Corinna Honsu ist als sys-temische Beraterin, Supervisorin und Coach mit den Schwer-punkten Führung und Gesundheit seit 2008 in eigener Firma tätig. Sie ist Expertin für Leadership-Themen in unterschiedlichsten organisationalen Kontexten tätig. Mit dem Ziel Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit bei allen Beteiligten zu stärken und damit die organisationale Resilienz weiter zu entwickeln.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen.
In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.