Mitarbeiterführung für Nachwuchs-führungskräfte
Zum ersten Mal Chef?
Führung findet überall statt, aber kaum jemand wird systematisch darauf vorbereitet. In diesem Seminar lernen Sie das Wesen von Führung kennen und erhalten praxiserprobte Werkzeuge an die Hand.
Mitarbeiterführung für Nachwuchsführungskräfte
Zum ersten Mal Chef?
Führung findet überall statt, aber kaum jemand wird systematisch darauf vorbereitet. In diesem Seminar lernen Sie das Wesen von Führung kennen und erhalten praxiserprobte Werkzeuge an die Hand.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Führung, Kommunikation und Strategie Seminar
Zum ersten Mal Chef?
Mitarbeiterführung für Nachwuchsführungskräfte
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten und Führungskräfte, die frisch in die Verantwortung gekommen sind.
Termin:
auf Anfrage
Referent:
N.N.
Veranstaltungsort:
auf Anfrage
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
295,- Euro / ermäßigt*: 225,- Euro,
*gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Ziele und Nutzen des Seminars
Wer vor der Beförderung zur Führungskraft steht oder frisch in die Funktion gekommen ist, spürt sie: die Verantwortung. Führung findet überall statt, aber kaum jemand wird systematisch darauf vorbereitet. Dabei ist Führung im Grunde ein eigener Beruf, und einer der anspruchsvollsten. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer das Wesen von Führung kennen und erhalten praxiserprobte Werkzeuge an die Hand.
Seminarinhalte
Was ist Führung?
– Managerberuf – Dichtung und Wahrheit
– Führungsmodelle
– Aufgabenorientierung vs. Mitarbeiterorientierung
Aufgaben der Führung
– Delegation von Verantwortung
– Information und Führung
– Kontrolle, Anerkennung und Kritik
Welcher Führungsstil passt zu mir?
– Führungsstile im Wandel der Zeit
– Führungsstil und Unternehmenskultur
– Führungsstil und Führungserfolg
Führung ist (auch) Organisation
– Arten von Delegation
– Bedeutung von Stellenbeschreibungen
– Grundlagen der Organisation: Aufbau- und Ablauforganisation
Seminaranmeldung & Termine
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeiter, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten und Führungskräfte, die frisch in die Verantwortung gekommen sind.
Keine Events gefunden
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
N.N.
N.N.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Mittagessen, Kaffeepausen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen.
In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.