Presse- und Kommunikationsarbeit in der Bauwirtschaft
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen der Kommunikationsarbeit, Pressemitteilungen sowie weiterer Textformate. Auch die Kommunikation mit Journalisten / Redakteuren wird aufgegriffen und die Online-Kommunikation praktisch dargestellt. Zudem steht die Strategieentwicklung im Fokus.
Presse- und Kommunikationsarbeit in der Bauwirtschaft
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen der Kommunikationsarbeit, Pressemitteilungen sowie weiterer Textformate. Auch die Kommunikation mit Journalisten / Redakteuren wird aufgegriffen und die Online-Kommunikation praktisch dargestellt. Zudem steht die Strategieentwicklung im Fokus.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Führung, Kommunikation und Strategie Seminar
Kompetenzen in der digitalen Welt
Presse- und Kommunikationsarbeit in der Bauwirtschaft
Zielgruppe:
Social Media Expert:innen der Bauwirtschaft, Presseleiter:innen und Presserefent:innen, Fachkräfte die Unternehmenskänale betreuen, Nachwuchskräfte, die diese Funktion übernehmen sollen
Termine:
15.05.2023 Online
von 9:00 – 12:00 Uhr
Referentin:
Manon Struck-Pacyna
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Lebensmittelverband Deutschland
Veranstaltungsort:
Zoom Online
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
275,- Euro / ermäßigt*: 220,- Euro *gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Frühbucherangebot bis 4 Wochen vor dem Seminar!
Ziele und Nutzen des Seminars
Verbände und Organisationen müssen ihre Anliegen an die Politik herantragen, ihre Position verständlich machen und mit guten Argumenten überzeugen. Dabei konkurrieren sie mit immer mehr Akteuren auf dem Markt der Argumente.
Das Verständnis von politischen Prozessen auf Bundes- und Landesebene ist entscheidend für gute Interessenvertretung in Deutschland. Um sich in politischen Diskussionen zu etablieren, ist es wichtig, die eigenen Themen und Positionen greifbar zu machen und im richtigen Format zu vermitteln. Texte für Public Affairs erfordern beispielsweise bestimmte Formen und Formulierungen. Dennoch gelingt es in einer Demokratie zwangsläufig nicht immer, politische Entscheidungsträger für die eigene Position zu gewinnen. Erfolgreiche Interessenvertretung bedeutet daher auch, gehört zu werden und dass sich Entscheidungsträger mit den auf dem Markt befindlichen Positionen überhaupt kritisch auseinandersetzen.
In diesem Seminar erlernen die Seminarteilnehmer:innen die PR/ Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis und die wichtigsten Tools zur Kommunikations- und Pressearbeit und Online-Kommunikation.
Seminarinhalte
- Überblick über Tools der Kommunikationsarbeit
- Definition, Zielgruppen, Ziele intern/extern, Maßnahmen intern/extern
- Pressearbeit – Pressemitteilung
- Übersicht und Anforderungen, Presse in Deutschland
- Formen der Pressemitteilung
- Schreibstile und Inhalt
- Praktische Übung
- Pressearbeit – weitere Textformate (Reportagen, Kommentare und Co.)
- Pressearbeit – Kommunikation mit Journalisten/Redakteuren
- Kontaktpflege
- Umgang mit Interviewanfragen
- Streuung und gezielte Belieferung
- Überblick über Tools der Online-Kommunikation (SocialMedia, mit praktischer Übung)
Seminaranmeldung & Termine
Social Media Expert:innen der Bauwirtschaft, Presseleiter:innen und Presserefent:innen, Fachkräfte die Unternehmenskänale betreuen, Nachwuchskräfte, die diese Funktion übernehmen sollen
Keine Events gefunden
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
Manon Struck-Pacyna
Manon Struck-Pacyna ist leitet seit über 12 Jahren die Öffentlichkeitsarbeit des Lebensmittelverband Deutschland. Zudem ist die studierte Oecotrophologin Lehrbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit am Fachbereich Oecotrophologie an der Hochschule Niederrhein. Auch mit der Arbeit in einer PR-Agentur kennt sie sich aus denn sie war auch mehrere Jahre PR-Beraterin.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen.
In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.