Zeitmanagement kompakt für Führungskräfte

Mehr als nur Techniken

Endlich wieder mehr Zeit für das Wesentliche! Modernes Zeitmanagement unterstützt Sie dabei, Ihren Fokus zu finden, effizient zu planen und sich selbst besser zur strukturieren.

Zeitmanagement kompakt für Fach- und Führungskräfte

Mehr als nur Techniken

Endlich wieder mehr Zeit für das Wesentliche! Modernes Zeitmanagement unterstützt Sie dabei, Ihren Fokus zu finden, effizient zu planen und sich selbst besser zur strukturieren.

Führungskräfte Seminar

Theoretischer Kurs

Führung, Kommunikation und Strategie Seminar

Seminarinformationen

Mehr als nur Techniken

Zeitmanagement kompakt für Fach- und Führungskräfte

Zielgruppe:
Alle Fach- und Führungskräfte, die ihre Aufgaben leistungsfähiger und produktiver erledigen möchten

Termin:
15.12.2022
9:00 – 16:00 Uhr

06.03.2023
9:00 – 16:00 Uhr

Referent:
Toni Burmeister
Business- und Soft-Skill-Trainer

Veranstaltungsort:
Online

Zertifikat:
Teilnahmebestätigung

Teilnahmegebühr:
Frühbucherangebot
bis 17. November 2022 (1. Termin)

bzw. 6. Februar 2023 (2. Termin)
375,- Euro / ermäßigt*: 285,- Euro

415,- Euro / ermäßigt*: 315,- Euro,
*gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.

Ziele und Nutzen des Seminars
Endlich wieder mehr Zeit für das Wesentliche! Modernes Zeitmanage-ment unterstützt Sie dabei, Ihren Fokus zu finden, effizient zu planen, sich selbst besser zur strukturieren sowie Ablenkungen zu vermeiden. Erhöhen Sie Ihre Produktivität im Arbeitsalltag bei gleichzeitiger Balance. Steigern Sie Ihre Selbstdisziplin und -motivation in Büro und Homeoffice und bestimmen Sie Ihre Zeitgestaltung wieder aktiv statt reaktiv.

Seminarinhalte

Selbstmanagement und Arbeitstyp-Analyse

– Erkennen von Stärken und Potenzialen bzgl. der Arbeits- und Zeitplanung

Schriftliche und elektronische Tools

– Kennenlernen aktueller Arbeitsmittel und Programme zur verbesserten Organisation und Zeitersparnis

Die optimale Tagesplanung und Zeiteinteilung

– Optimierung der persönlichen Planung
– Pausensetzung, Puffer und Biorhythmus
– Kennenlernen der Deep-Work Methode

Stärkung der Fokussierung

– Zielführende Priorisierung von wichtigen und schwierigen Aufgaben
– Erkennen und Reduzieren von Störfaktoren und  Unterbrechungen

Seminaranmeldung

Seminaranmeldung & Termine

Dieses Seminar richtet sich vor allem an alle Führungskräfte, die ihre Aufgaben leistungsfähiger und produktiver erledigen möchten.

Keine Events gefunden

12 Mai Offen

Nachtragsmanagement Seminar

12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab 400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie
Zur Anmeldung
Seminarinformationen

Weitere Details

Ihr Referent

Toni Burmeister
Business- und Soft-Skill-Trainer

Bild - Toni Burmeister

Toni Burmeister ist seit mehr als sechs Jahren Experte für Selbst-, Zeit- & Stressmanagement für Mitarbeiter unterschiedlichster Branchen. Als studierter Wirtschaftspsychologe, Dozent an unterschiedlichen Hochschulen sowie zertifizierter Business Trainer, Berater und Coach ist seine Arbeitsweise praxisnah, flexibel & interaktiv in der Durchführung.

 

Leistungen

Seminarunterlagen

Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.

Verpflegung und Unterkunft

In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.

Prüfung

Zulassung & Ablauf

In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.

Anfahrt

Die beste Anbindung

Zusätzliche Informationen

Mehr Informationen zum Seminarinhalt

Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen. 

In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.

Immer auf dem Laufenden

Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.