Grundlagen des Individualarbeitsrechts

Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten

Das Arbeitsrecht ist eines der komplexesten Rechtsgebiete überhaupt. Personalverantwortliche stehen vor der Herausforderung, alle grundlegenden Rechtsnormen des Individualarbeitsrechts zu kennen, um bei der Begründung oder Beendigung von Arbeitsverhältnissen Fehler mit teuren Konsequenzen zu vermeiden.

Grundlagen des Individualarbeitsrechts

Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten

Das Arbeitsrecht ist eines der komplexesten Rechtsgebiete überhaupt. Personalverantwortliche stehen vor der Herausforderung, alle grundlegenden Rechtsnormen des Individualarbeitsrechts zu kennen, um bei der Begründung oder Beendigung von Arbeitsverhältnissen Fehler mit teuren Konsequenzen zu vermeiden.

Führungskräfte Seminar

Theoretischer Kurs

Recht Seminar

Seminarinformationen

Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten

Grundlagen des Individualarbeitsrechts

Zielgruppe:
Kaufmännische und technische Führungskräfte, Personalleiter, Personalreferenten

Termine:
12.09.2023
09:00 – 14:00 Uhr

Referent:
Dr. Gerhard Binkert
Präsident des Landesarbeitsgerichts i.R.

Veranstaltungsort:
Online

Zertifikat:
Teilnahmebestätigung

Teilnahmegebühr:
420,- Euro / ermäßigt*: 330,- Euro,
*gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.

Ziele und Nutzen des Seminars
Das Arbeitsrecht ist eines der komplexesten Rechtsgebiete überhaupt. Personalverantwortliche stehen vor der Herausforderung, alle grundlegenden Rechtsnormen des Individualarbeitsrechts zu kennen, um bei der Begründung oder Beendigung von Arbeitsverhältnissen Fehler mit teuren Konsequenzen zu vermeiden. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Rechtsnormen des Individualarbeitsrechts sowie deren Konsequenzen für Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern kennen. Der Referent, ein ehemaliger Arbeitsrichter, vermittelt Ihnen praxisnahe und im Alltag verwertbare Tipps, mit denen Sie in den unterschiedlichsten Situationen im Unternehmen bestehen können.

Seminarinhalte

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

– Der Arbeitnehmerbegriff
– Der Arbeitsvertrag
– Der Tarifvertrag
– Die Betriebsverfassung

Einstellung von Mitarbeitern

– Stellenausschreibung und Auswahl von Mitarbeitern
– Wesentliche Inhalte und Abschluss des Arbeitsvertrags
– Arten von Arbeitsverhältnissen
– Besonderheiten des Direktionsrechts

Beendigung des Arbeitsvertrags

– Grundlagen des Kündigungsrechts
– Das Kündigungsschutzgesetz
– Verhaltensbedingte Kündigung
– Krankheitsbedingte Kündigung
– Betriebsbedingte Kündigung
– Beteiligung des Betriebsrats

Seminaranmeldung

Seminaranmeldung & Termine

Dieses Seminar richtet sich vor allem an Kaufmännische Leiter, Personalleiter und Personalreferenten.

Keine Events gefunden

12 Mai Offen

Nachtragsmanagement Seminar

12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab 400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie
Zur Anmeldung
Seminarinformationen

Weitere Details

Ihr Referent

RA Kritian Glowe

woocommerce-placeholder

RA Kristian Glowe …

Leistungen

Seminarunterlagen

Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.

Verpflegung und Unterkunft

In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.

Prüfung

Zulassung & Ablauf

In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.

Anfahrt

Die beste Anbindung

Immer auf dem Laufenden

Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.