Konstruktiver Umgang mit schwierigen Mitarbeitern

Konstruktive Möglichkeiten und rechtliche Grenzen

Unangemessenes Verhalten, häufige Krankmeldungen und fehlerhafte Arbeitsleistungen von Mitarbeitern schaden dem Unternehmen. Wie kann dem konstruktiv entgegengewirkt werden?

Konstruktiver Umgang mit schwierigen Mitarbeitern

Konstruktive Möglichkeiten und rechtliche Grenzen

Unangemessenes Verhalten, häufige Krankmeldungen und fehlerhafte Arbeitsleistungen von Mitarbeitern schaden dem Unternehmen. Wie kann dem konstruktiv entgegengewirkt werden?

Führungskräfte Seminar

Theoretischer Kurs

Recht Seminar

Seminarinformationen

Konstruktive Möglichkeiten und rechtliche Grenzen

Konstruktiver Umgang mit schwierigen Mitarbeitern

Zielgruppe:
Geschäftsführer, Personalleiter,
Bau- und Projektleiter

Termine:
27.09.2023
09:00 – 16:00 Uhr

Referentin:
RA Kristian Glowe
Rechtsanwalt

Veranstaltungsort:
Berlin oder Potsdam

Zertifikat:
Teilnahmebestätigung


Ziele und Nutzen des Seminars

Mitarbeiter, welche sich unangemessen verhalten, häufig krankmelden oder fehlerhafte Arbeit leisten, schaden dem Unternehmen. Wie kann dies verhindert werden? Im Seminar werden konstruktive Lösungs-möglichkeiten bei Fehlverhalten von Mitarbeitern besprochen. Es wird neben den arbeitsrechtlichen Präventions- und Reaktionspflichten des Arbeitgebers erörtert, ob jede Krankschreibung akzeptiert werden muss.

Seminarinhalte

Der Leistungsbegriff

– Definition der arbeitsrechtlich geschuldeten Leistung
– Arten von Fehl-, Schlecht- oder Nichtleistung

Rechte und Pflichten des Mitarbeiters

– Rechte und Pflichten im Krankheitsfall
– Anzeige- und Nachweispflicht bei Arbeitsunfähigkeit

Teilnahmegebühr:
620,- Euro / ermäßigt*: 495,- Euro,
*gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.

Rechte des Arbeitsgebers

– Vorgehen bei Verdacht auf Vortäuschung einer Erkrankung
– Vorgehen bei genesungswidrigem Verhalten
– Ausnahmen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
– Einsatz des Mitarbeiters trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Disziplinarmaßnahmen und Kündigungsmöglichkeiten

– Verwarnung, Ermahnung, Abmahnung
– Vorgaben für verhaltensbedingte fristlose oder fristgerechte Kündigung
– Grundzüge der krankheitsbedingten Kündigung

Seminaranmeldung

Seminaranmeldung & Termine

Dieses Seminar richtet sich vor allem an Geschäftsführer, Personalleiter, Bau- und Projektleiter.

Keine Events gefunden

Seminarinformationen

Weitere Details

Ihre Referent

Kristian Glowe
RA Rechtsanwält

woocommerce-placeholder

RA Kristian Glowe …

Leistungen

Seminarunterlagen

Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.

Verpflegung und Unterkunft

In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.

Prüfung

Zulassung & Ablauf

In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.

Die beste Anbindung

Zusätzliche Informationen

Mehr Informationen zum Seminarinhalt

Im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses bleiben Konflikte nicht aus. Führungskräfte ärgern sich oft, weil Mitarbeiter sich nicht angemessen verhalten, häufig krankmelden oder fehlerhafte Arbeit leisten. Wie soll man hierauf reagieren? Wann kann man welche arbeitsrechtlichen Sanktionen durchsetzen? Im Seminar werden Lösungsmöglichkeiten bei Fehlverhalten von Mitarbeitern über Konfliktgespräche zur richtigen Anweisung bis hin zur Abmahnung und Kündigung besprochen. Es wird neben den arbeitsrechtlichen Präventions- und Reaktionspflichten des Arbeitgebers bei erkrankten Mitarbeitern erörtert, ob jeder „gelbe Zettel“ hingenommen werden muss.

Immer auf dem Laufenden

Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.