Einführung in die Baulohnabrechnung
Gemeinsamkeiten und Besonderheiten
Die Baulohnabrechnung ist eine der komplexesten Entgeltabrechnungen. Lernen Sie die Besonderheiten der Abrechnung kennen, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden und Ihren Mitarbeitern gegenüber auskunftsfähig zu sein.
Einführung in die Baulohnabrechnung
Gemeinsamkeiten und Besonderheiten
Die Baulohnabrechnung ist eine der komplexesten Entgeltabrechnungen. Lernen Sie die Besonderheiten der Abrechnung kennen, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden und Ihren Mitarbeitern gegenüber auskunftsfähig zu sein.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Finanzwissen Seminar
Gemeinsamkeiten und Besonderheiten
Einführung in die Baulohnabrechnung
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter in der Personalabrechnung (unabhängig von der im Betrieb eingesetzten Software-Lösung)
Termine:
12.10.2023
9:00 – 16:00 Uhr
Referentin:
Janette Rosenberg
Dozentin, Beraterin
Veranstaltungsort:
Berlin oder Potsdam
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
720,- Euro / ermäßigt*: 575,- Euro *gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Ziele und Nutzen des Seminars
Die Baulohnabrechnung ist eine der schwierigsten Entgeltabrechnungen. Schon eine falsche Beurteilung kann zu hohen Nachzahlungen gegenüber den Sozialkassen zur Folge haben. Lernen Sie die Besonderheiten bei der Abrechnung kennen, z.B. die Beurteilung der Branchenzugehörigkeit oder den Umgang mit witterungs- und auftragsbedingten Arbeitsausfällen. Mit dem erworbenen Wissen sind Sie in der Lage, grundlegende Fragen Ihrer Mitarbeiter zu beantworten.
Seminarinhalte
Allgemeine Baulohngrundlagen
– Bauspezifische Begrifflichkeiten
– Arbeitszeit (Sommer-/ Winterzeit)
– Sozialkassen Bauhauptgewerbe
– Altersvorsorge im Baugewerbe (Hauptaufgaben, Betragseinzugs- und Urlaubsverfahren)
– Dokumentation (Sofortmeldungen, Mindestlohn)
Bauhaupt- und Baunebengewerbe
– Tarifverträge und Allgemeinverbindlichkeit
– Gewerbliche Arbeitnehmer, Angestellte und Auszubildende im Bauhauptgewerbe
– Wesentliche Besonderheiten im Baunebengewerbe
Witterungsbedingte Regelungen
– Saison-Kurzarbeitergeld
– Mehraufwands- und Zuschuss-Wintergeld
– Antrags- und Erstattungsverfahren
Seminaranmeldung & Termine
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Führungskräfte und Mitarbeiter in der Personalabrechnung.
12 Oktober |
Einführung in die Baulohnabrechnung
(K)ein Buch mit sieben Siegeln
12. Oktober 2023 ab €575,00
Leider keine freien Plätze mehr
Finanzwissen
|
Zur Anmeldung |
Weitere Details
Janette Rosenberg
Dozentin, Beraterin
Janette Rosenberg ist selbstständige Dozentin und Beraterin im Bereich der Entgeltabrechnung. Sie hat langjährige Erfahrung in der strategischen Unternehmensführung im HR Management, als Payroll-Spezialistin und Trainerin für KMUs. Sie ist auf den Bereich digitale Bildung spezialisiert und als Redakteurin und Autorin für das LOHN+GEHALT Magazin tätig.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.