Grundlagen des Bau(vertrags)rechts
Bauverträge rechtssicher gestalten
Für Bau- und Projektleiter sind Kenntnisse des Bauvertragsrechts unerlässlich, um Bauprojekte erfolgreich durchzuführen. Denn nur wer die eigenen Rechte und Pflichten kennt, kann souverän und rechtssicher agieren.
Grundlagen des Bau(vertrags)rechts
Bauverträge rechtssicher gestalten
Für Bau- und Projektleiter sind Kenntnisse des Bauvertragsrechts unerlässlich, um Bauprojekte erfolgreich durchzuführen. Denn nur wer die eigenen Rechte und Pflichten kennt, kann souverän und rechtssicher agieren.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Recht Seminar
Bauverträge rechtssicher gestalten
Grundlagen des Bau(vertrags)rechts
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Bau- und Projektleiter
Referent:
Christoph Schmidt
Rechtsanwalt
Termine:
01.06.2022
9:00 – 16:00 Uhr
Verschoben auf den 05.07.2022
02.09.2022
9:00 – 16:00 Uhr
01.12.2022
9:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
05.07.2022:
Dorint Sanssouci
Jägerallee 20
14469 Potsdam
02.09.2022 & 01.12.2022:
Precise Resort Schwielowsee
Am Schwielowsee 117
14542 Werder (Havel)
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
Frühbucherangebot
bis 5. August 2022 (2. Termin)
bzw. 3. November 2022 (3. Termin)
320,- Euro / ermäßigt*: 220,- Euro
420,- Euro / ermäßigt*: 320,- Euro
*gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Ziele und Nutzen des Seminars
Für Bau- und Projektleiter sind Kenntnisse des Bauvertragsrechts unerlässlich, um Bauprojekte erfolgreich durchzuführen. Denn nur wer die eigenen Rechte und Pflichten kennt, kann souverän und rechtssicher agieren sowie die Einhaltung der Verpflichtungen der Bauvertragspartner sichern. In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen im Bauvertragsrecht und der VOB/B vermittelt, damit Sie kostspielige Fehler im Bauablauf und Rechtsstreitigkeiten vermeiden können.
Seminarinhalte
Der Vertragsabschluss
– Grundlagen
– Besonderheiten
– Häufige Fehler
Aufgaben des Bauleiters
– Bei der Qualitätskontrolle
– Bei der Terminkontrolle
– Bei der Abnahme
– Bei dem Nachtragsmanagement
– Bei der Abrechnung und Zahlung
Schriftverkehr und Dokumentation
– Bedeutung qualitativen Schriftverkehrs
– Wichtige Hinweise für Formulierungen
– Wichtige Tipps zur korrekten Dokumentation
Seminaranmeldung & Termine
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Geschäftsführer sowie Bau- und Projektleiter.
05 Juli |
Grundlagen des Bau(vertrags)rechts 05.07.2022
Bauverträge rechtssicher gestalten
5. Juli 2022 Dorint Hotel Sanssouci, Jägerallee 20, 14469 Potsdam
ab €320,00
8 Verfügbare Plätze
Recht in der Bauwirtschaft
|
Zur Anmeldung |
02 September |
Grundlagen des Bau(vertrags)rechts 02.09.2022
Bauverträge rechtssicher gestalten
2. September 2022 Precise Resort Schwielowsee Am Schwielowsee 117 14542 Werder (Havel)
ab €220,00
15 Verfügbare Plätze
Recht in der Bauwirtschaft
|
Zur Anmeldung |
01 Dezember |
Grundlagen des Bau(vertrags)rechts 01.12.2022
Bauverträge rechtssicher gestalten
1. Dezember 2022 Precise Resort Schwielowsee Am Schwielowsee 117 14542 Werder (Havel)
ab €220,00
15 Verfügbare Plätze
Recht in der Bauwirtschaft
|
Zur Anmeldung |
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
Christoph Schmidt
Rechtsanwalt
Christoph Schmidt ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er berät öffentliche und private Auftraggeber und -nehmer auf dem Gebiet des juristischen Projektmanagements für mittlere und große Bauprojekte sowie zu dem Recht der Architekten und Ingenieure. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen u.a. auf dem Gebiet Krankenhausbau und Bauträgerrecht.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen.
In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.