Grundlagenseminar Compliance im Mittelstand
Nachhaltig und sicher
Compliance bedeutet, eine Entscheidung zu treffen: für eine klare Positionierung als werteorientiertes Unternehmen, für Integrität und eine Unternehmenskultur, an der sich Mitarbeiter und Management orientieren. Mit dieser Entscheidung richten Sie Ihre Unternehmensmarke auf die aktuellen Anforderungen aus und verhindern so einen Wettbewerbsnachteil.
Grundlagenseminar Compliance im Mittelstand
Nachhaltig und sicher
Compliance bedeutet, eine Entscheidung zu treffen: für eine klare Positionierung als werteorientiertes Unternehmen, für Integrität und eine Unternehmenskultur, an der sich Mitarbeiter und Management orientieren. Mit dieser Entscheidung richten Sie Ihre Unternehmensmarke auf die aktuellen Anforderungen aus und verhindern so einen Wettbewerbsnachteil.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Baurecht Seminar
Nachhaltig und sicher
Grundlagenseminar Compliance im Mittelstand
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Compliance-Beauftragte, Mitarbeiter aus Rechts- und Personalabteilungen
Termine:
30. März 2023
10.00 – 17.00
Referentin:
RAin Nadine Jacobi
Veranstaltungsort:
Berlin Mitte
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
650,- Euro / ermäßigt*: 520,- Euro *gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
10% Frühbuchervorteil bis 4 Wochen vor dem Seminar!
Ziele und Nutzen des Seminars
Öffentlich wirksame Berichterstattung zu Korruptions-, Betrugsvorwürfen oder Kartellrechtsverstößen, verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen bis hin zur Verhaftung von Vorstandsmitgliedern – das hat es in der Ausprägung und Intensität früher nicht gegeben und zeigt eine veränderte Einstellung der Gesellschaft zum Umgang mit diesen Themen. Bedeutend für Unternehmensmarke und Marktpositionierung und damit für den Erfolg eines Unternehmens sind heute allein nicht mehr die Faktoren, die in den letzten Jahren ausschlaggebend waren.
Das Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten, unter Compliance-Gesichtspunkten relevanten Entwicklungen und zeigt gebotene Änderungen der unternehmensinternen Compliance-Praxis auf.
Seminarinhalte
Inhaltliche Schwerpunkte
- Was ist Compliance?
- Verknüpfung von Compliance und Organhaftung
- Aufbau und Nachhaltung eines anforderungsgerechten Compliance Management Systems
- Eigenverantwortlichkeit und Delegationsmöglichkeiten
- Neue und geplante regulatorische Vorgaben
- Jüngster Gradmesser soziale und ökologische Nachhaltigkeit
- Dynamische Herausforderung Hygiene-, Daten- und Mitarbeiterschutz
- Dauerbrenner Korruption und Unternehmensstrafrecht
- Warum freiwillige Selbstverpflichtung und vertragliche Regularien?
Seminar für Fortgeschrittene gesucht?
Seminaranmeldung & Termine
Geschäftsführer, Compliance-Beauftragte, Mitarbeiter aus Rechts- und Personalabteilungen
30 März |
Grundlagenseminar Compliance im Mittelstand 30.03.2023
Ausrichtung der Unternehmensmarke auf die aktuellen Anforderungen und Verhinderungen von Wettbewerbsnachteilen
30. März 2023 ab €470,00
15 Verfügbare Plätze
Recht in der Bauwirtschaft
|
Zur Anmeldung |
12 Mai |
Offen
Nachtragsmanagement Seminar12. Mai 2020 BIVO HGS, Potsdam ab €400,00 Das Seminar ist vorbei Führung, Kommunikation & Strategie |
Zur Anmeldung |
Weitere Details
RAin Nadine Jacobi
Nadine Jacobi war als Chief Compliance Officer und Bereichsleiterin Corporate Governance in Unternehmen der Medizintechnik und Rüstungsindustrie tätig. In dieser Funktion beriet sie Vorstände und Senior Management zu strategischen Vertriebskonzepten, Business-Judgement-Entscheidungen, Kooperationen mit Joint Venture-Partnern und sonstigen Business-Partnern sowie dem Umgang mit Krisensituationen. Nadine Jacobi baute bei ihren bisherigen Stationen unter anderem den Bereich Corporate Governance mit den Abteilungen Compliance, Interne Revision und Datenschutz aus und leitete ein EMEA-weites Projekt zur Umsetzung der General Data Protection Regulation (GDPR).
Nadine Jacobi ist zugelassene Rechtsanwältin, Certified Fraud Examiner (CFE) und zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV).
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
Viele Auftragnehmer verschenken aufgrund bloßer Unkenntnis noch immer bares Geld. Der Auftragnehmer nimmt wichtige Rechte nicht wahr, weil sie ihm schlichtweg unbekannt sind. Häufig versuchen Auftraggeber, Nachträge mit dem Argument abzuwehren, dass der Auftragnehmer auf das Problem schon bei Angebotsabgabe hätte hinweisen müssen.
In diesem Seminar, werden Sie erfahren, wie sich dieses Argument entkräften lässt. Schließlich wissen viele Auftragnehmer nicht, dass die VOB/B ihnen das Werkzeug zur Verfügung stellt, den mühsamen Streit über Stundenlohnarbeiten von Anfang an aus dem Weg zu gehen. Die hier sehr auftragnehmerfreundlichen Regelungen der VOB/B sind auch den meisten Auftraggebern unbekannt.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.