Ökobilanzierung für Bauunternehmen
Aktuelle Anforderungen und Standards
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen für die Effizienzsteigerung an Bestands- und Neubauten. Sie können durch praktische Übungen Ihre Projekte oder Vorhaben unter den Nachhaltigkeitsaspekten planen. Die Inhalte im Seminar geben Ihnen Unterstützung und Hilfestellungen. Eine ausführliche Analyse bei Bestandsbauten spielt dabei eine wesentliche Rolle auf dem Weg zum energieeffizienten Gebäude.
Ökobilanzierung für Bauunternehmen
Aktuelle Anforderungen und Standards
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen für die Effizienzsteigerung an Bestands- und Neubauten. Sie können durch praktische Übungen Ihre Projekte oder Vorhaben unter den Nachhaltigkeitsaspekten planen. Die Inhalte im Seminar geben Ihnen Unterstützung und Hilfestellungen. Eine ausführliche Analyse bei Bestandsbauten spielt dabei eine wesentliche Rolle auf dem Weg zum energieeffizienten Gebäude.
Führungskräfte Seminar
Theoretischer Kurs
Bautechnik Seminar
Aktuelle Anforderungen und Standards
Ökobilanzierung für Bauunternehmen
Zielgruppe:
Energieberater, Architekten, Ingenieure und Fachplaner, Bau- und Projektleiter
Termine:
23. 11. 2023
Referent:
Aiko Müller-Buchzik
Veranstaltungsort:
Berlin
Zertifikat:
Teilnahmebestätigung
Teilnahmegebühr:
620,- Euro / ermäßigt*: 495,- Euro
*gültig für Mitglieder des Bauindustrieverbandes Ost, für Angehörige des öffentlichen Dienstes sowie von Hochschulen.
Ziele und Nutzen des Seminars
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen für die Effizienzsteigerung an Bestands- und Neubauten. Sie können durch praktische Übungen Ihre Projekte oder Vorhaben unter den Nachhaltigkeitsaspekten planen. Die Inhalte im Seminar geben Ihnen Unterstützung und Hilfestellungen. Eine ausführliche Analyse bei Bestandsbauten spielt dabei eine wesentliche Rolle auf dem Weg zum energieeffizienten Gebäude.
Seminarinhalte
Gebäudenergiegesetz GEG
• Historie zum GEG
• Aktuelle Regelungen im GEG
• Klimaschutz – Wie geht es weiter mit dem GEG?
• Europäische Regelungen EPBD / Niedrigstenergiegebäude (nZEB)
Anforderungen des GEG
• Anforderungen an neue Gebäude
• Anforderungen an bestehende Gebäude
• Anforderungen bei energetischen Modernisierungen
• Energieausweise für Gebäude
Berechnung des Energiebedarf
• Berechnungsverfahren (DIN 18599)
• Primärenergiefaktoren
• CO2-Emissionen (GWP)
• Anforderungen an die Nutzung erneuerbarer Energien
Weitere Anforderungen & Förderung der energetischen Modernisierung
• Sommerlicher Wärmeschutz
• Mindestwärmeschutz im Winter, Wärmebrücken
• Feuchteschutz
• Dichtheit der Gebäudehülle
• Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden
——————
• Energieberatung für Wohngebäude/Nichtwohngebäude
• individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
• Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Seminaranmeldung & Termine
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Geschäftsführer sowie Bau- und Projektleiter.
23 November |
Ökobilanzierung für Bauunternehmen
Ausrichtung der Unternehmensmarke auf die aktuellen Anforderungen und Verhinderungen von Wettbewerbsnachteilen
23. November 2023 ab €495,00
15 Verfügbare Plätze
Nachhaltigkeit
|
Zur Anmeldung |
Weitere Details
Aiko Müller-Buchzik
Seit 2008 bin ich als Energieberater für das Gewerbe aktiv. Nachhaltigkeit und Ökobilanzierung sind in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt und finden immer öfter Einzug in die praktische Beratungsarbeit.
Leistungen
Seminarunterlagen
Sie können sich die Seminarinformationen auch noch einmal als PDF herunterladen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie vor Ort.
Verpflegung und Unterkunft
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen) im Tagungshotel enthalten.
Prüfung
Zulassung & Ablauf
In diesem Seminar wird keine Prüfung abgelegt. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
Anfahrt
Die beste Anbindung
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen zum Seminarinhalt
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen für die Effizienzsteigerung an Bestands- und Neubauten. Sie können durch praktische Übungen Ihre Projekte oder Vorhaben unter den Nachhaltigkeitsaspekten planen. Die Inhalte im Seminar geben Ihnen Unterstützung und Hilfestellungen. Eine ausführliche Analyse bei Bestandsbauten spielt dabei eine wesentliche Rolle auf dem Weg zum energieeffizienten Gebäude.
Immer auf dem Laufenden
Der Newsletter der Bauakademie Ost versorgt Sie stets mit den neuesten Informationen zum Seminarangebot und hält spannende Einblicke in die Bauwirtschaft bereit.