Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Ökobilanzierung für Bauunternehmen

Ökobilanzierung für Bauunternehmen  Aktuelle Anforderungen und Standards In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen für die Effizienzsteigerung an Bestands- und Neubauten. Sie können durch praktische Übungen Ihre Projekte oder Vorhaben unter den Nachhaltigkeitsaspekten planen. Die Inhalte im Seminar geben Ihnen Unterstützung und Hilfestellungen. Eine ausführliche Analyse bei Bestandsbauten spielt dabei eine wesentliche Rolle auf dem …

Ökobilanzierung für Bauunternehmen Weiterlesen »

Morgenkaffee mit der BAO – Offiziell

Morgenkaffee mit der BAO Veranstaltungsreihe Jetzt anmelden > Morgenkaffee mit der BAO VeranstaltungsreiheImpuls, Diskussionen und Wissensvermittlung 4.11. – 2.12. Mitschnitte, Materialien und Details: Folien / Slidedeck 4.11.2022PDF zum Download BAO Kategorie Nachhaltigkeit https://bauakademie-ost.de/wp-content/uploads/2022/11/2022-11-04_Morgenkaffee-mit-der-BAO_BAUM.mp4https://youtu.be/pJNAZDm2kjU Datum / Zeit 4. November 2022, 08.30 Uhr (online, Zoom)Gäste: Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer  Bauindustrieverband Ost &  Geschäftsführer Bauakademie Ost;Anja Aschenbrenner Senior …

Morgenkaffee mit der BAO – Offiziell Weiterlesen »

Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement Komplexität bewältigen Nachhaltigkeit zeigt sich in vielen Facetten. Vor allem in Bauprojekte steht die Verwendung von Ressourcen im Mittelpunkt, die nachhaltig gestalten werden sollen. Neben den bekannten Mega-Trends kommen nun weitere Krisen (Pandemie, Lieferketten, gesell. Unruhen, Energie) hinzu und überlagern sich in ihren Wirkungen. Die Komplexität steigt und viele etablierte Methoden erscheinen wirkungslos. …

Agiles Projektmanagement Weiterlesen »

Change Management – Change-Projekte erfolgreich machen

Change Management Change-Projekte erfolgreich machen Nachhaltige Transformation ist ein wichtiger Key Success Factor – Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, Wirtschaftlichkeit beizubehalten und Restrukturierung sind Kernelemente.Neben den bekannten Mega-Trends kommen nur weitere Krisen (Pandemie, Lieferketten, gesell. Unruhen, Energie) hinzu und überlagern sich in ihren Wirkungen. Unternehmen reagieren auf diese externen Einflüsse und passen sich an. Die erfolgreiche Umsetzung …

Change Management – Change-Projekte erfolgreich machen Weiterlesen »

Herausforderung klimaneutraler Gebäudebestand – Aktuelle

Herausforderung klimaneutraler Gebäudebestand  Aktuelle Anforderungen und Standards Im Seminar lernen Sie das GEG kennen und verschaffen sich einen aktuellen Überblick über Neuerungen und wichtigste Parxisbezüge. Das neue GEG enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden. Die frühere EnEV , …

Herausforderung klimaneutraler Gebäudebestand – Aktuelle Weiterlesen »

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Vorbeugen ist besser als heilen Arbeitsunfälle auf Baustellen können nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter schwerwiegende Folgen haben, sondern führen fast immer auch zu juristischen Konsequenzen für die verantwortlichen Führungskräfte des Unternehmens. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Vorbeugen ist besser als heilen Soziale Nachhaltigkeit ist …

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Weiterlesen »

Grundlagen, Materialien und Methoden des Nachhaltigen Bauens

Grundlagen, Materialien und Methoden des Nachhaltigen Bauens Das Bauen zukunftsfähig machen Lernen Sie die Prinzipien des Nachhaltigen Bauens kennen und erfahren Sie, wie Sie mit deren Umsetzung die Wirtschaftlichkeit von Gebäuden signifikant steigern können. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Grundlagen, Materialien und Methoden des Nachhaltigen Bauens Das Bauen zukunftsfähig machen Lernen Sie die Prinzipien des …

Grundlagen, Materialien und Methoden des Nachhaltigen Bauens Weiterlesen »

Umgang mit schwierigen sowie (dauer)kranken Mitarbeitern

Umgang mit schwierigen sowie mit (dauer)kranken Mitarbeitern​ Konstruktive Möglichkeiten und rechtliche Grenzen Unangemessenes Verhalten, häufige Krankmeldungen und fehlerhafte Arbeitsleistungen von Mitarbeitern schaden dem Unternehmen. Wie kann dem konstruktiv entgegengewirkt werden? Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Umgang mit schwierigen sowie mit (dauer)kranken Mitarbeitern Konstruktive Möglichkeiten und rechtliche Grenzen Unangemessenes Verhalten, häufige Krankmeldungen und fehlerhafte Arbeitsleistungen von …

Umgang mit schwierigen sowie (dauer)kranken Mitarbeitern Weiterlesen »

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Fehlzeiten verringern und Leistungsfähigkeit sichern Der wirtschaftliche Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) wird noch häufig unterschätzt: Mit der Einführung eines BGM-Konzepts können Sie krankheitsbedingte Ausfälle deutlich vermindern und Kosten senken. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Betriebliches Gesundheitsmanagement Fehlzeiten verringern und Leistungsfähigkeit sichern Der wirtschaftliche Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) wird noch häufig unterschätzt: …

Betriebliches Gesundheitsmanagement Weiterlesen »