Januar 2020

Umgang mit schwierigen sowie (dauer)kranken Mitarbeitern

Umgang mit schwierigen sowie mit (dauer)kranken Mitarbeitern​ Konstruktive Möglichkeiten und rechtliche Grenzen Unangemessenes Verhalten, häufige Krankmeldungen und fehlerhafte Arbeitsleistungen von Mitarbeitern schaden dem Unternehmen. Wie kann dem konstruktiv entgegengewirkt werden? Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Umgang mit schwierigen sowie mit (dauer)kranken Mitarbeitern Konstruktive Möglichkeiten und rechtliche Grenzen Unangemessenes Verhalten, häufige Krankmeldungen und fehlerhafte Arbeitsleistungen von …

Umgang mit schwierigen sowie (dauer)kranken Mitarbeitern Weiterlesen »

Grundlagen des Bau(vertrags)rechts

Grundlagen des Bau(vertrags)rechts Bauverträge rechtssicher gestalten Für Bau- und Projektleiter sind Kenntnisse des Bauvertragsrechts unerlässlich, um Bauprojekte erfolgreich durchzuführen. Denn nur wer die eigenen Rechte und Pflichten kennt, kann souverän und rechtssicher agieren. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Grundlagen des Bau(vertrags)rechts Bauverträge rechtssicher gestalten Für Bau- und Projektleiter sind Kenntnisse des Bauvertragsrechts unerlässlich, um Bauprojekte …

Grundlagen des Bau(vertrags)rechts Weiterlesen »

Einführung in die Baulohnabrechnung

Einführung in die Baulohnabrechnung Gemeinsamkeiten und Besonderheiten Die Baulohnabrechnung ist eine der komplexesten Entgeltabrechnungen. Lernen Sie die Besonderheiten der Abrechnung kennen, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden und Ihren Mitarbeitern gegenüber auskunftsfähig zu sein. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Einführung in die Baulohnabrechnung Gemeinsamkeiten und Besonderheiten Die Baulohnabrechnung ist eine der komplexesten Entgeltabrechnungen. Lernen Sie die …

Einführung in die Baulohnabrechnung Weiterlesen »

Grundlagen des Individualarbeitsrechts

Grundlagen des Individualarbeitsrechts Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten Das Arbeitsrecht ist eines der komplexesten Rechtsgebiete überhaupt. Personalverantwortliche stehen vor der Herausforderung, alle grundlegenden Rechtsnormen des Individualarbeitsrechts zu kennen, um bei der Begründung oder Beendigung von Arbeitsverhältnissen Fehler mit teuren Konsequenzen zu vermeiden. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Grundlagen des Individualarbeitsrechts Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten Das Arbeitsrecht ist eines …

Grundlagen des Individualarbeitsrechts Weiterlesen »

Bauaufsichtliche Zulassung von Bauprodukten und die CE-Kennzeichnung

Bauaufsichtliche Zulassung von Bauprodukten und die CE-Kennzeichnung Risiken erkennen und sachgerecht entscheiden Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauprodukte sowie deren Umsetzung gelten insbesondere im Kontext europäischer Regelungen als komplex und unüberschaubar. Diese Regelungen und deren Zusammenspiel zu verstehen und in der Praxis anwenden zu können, ist für den Erfolg von Bauprojekten jedoch unerlässlich. Zum Seminar eintragen Mehr …

Bauaufsichtliche Zulassung von Bauprodukten und die CE-Kennzeichnung Weiterlesen »

Professionell verhandeln mit Erfolg

Professionell verhandeln mit Erfolg Nicht der Zufall entscheidet! In beruflichen und privaten Situationen sind wir täglich als Verhandlungspartner gefordert. Dabei ist es wichtig, in Verhandlungen effektiv zu agieren und möglichst viel für uns – und die andere Partei – zu erreichen. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Professionell verhandeln mit Erfolg Nicht der Zufall entscheidet! In …

Professionell verhandeln mit Erfolg Weiterlesen »

BIM-Grundlagenseminar

BIM-Grundlagenseminar Potentiale des Building Information Modeling optimal nutzen Im Rahmen der Digitalisierung der Baubranche steht die innovative Methode des „Building Information Modeling“ (BIM) im Fokus. Die BIM-Methode wird in Zukunft die Prozesse des Planens, Bauens und Betreibens grundlegend verändern. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen BIM-Grundlagenseminar Potentiale des Building Information Modeling optimal nutzen Im Rahmen der …

BIM-Grundlagenseminar Weiterlesen »

Nachtragsmanagement für Führungskräfte

Nachtragsmanagment für Führungskräfte Rechtssicher gestalten und durchsetzen Nachträge spielen im Bauwesen nach wie vor eine wichtige Rolle – egal, ob es sich um geänderte oder zusätzliche Leistungen, Mehr- oder Mindermengen oder um den gestörten Bauablauf handelt. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Nachtragsmanagement für Führungskräfte Rechtssicher gestalten und durchsetzen Nachträge spielen im Bauwesen nach wie vor …

Nachtragsmanagement für Führungskräfte Weiterlesen »

Change Management – Mitarbeitermotivation steigern

Change Management Den Wandel aktiv gestalten anstatt gestaltet zu werden Für den wirtschaftlichen Erfolg sind  Veränderungsprozesse im Unternehmen unausweichlich. Den Wandel im eigenen Unternehmen nicht nur einzuleiten, sondern auch erfolgreich umzusetzen, ist hierbei eine elementare Führungsaufgabe. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Change Management Mitarbeitermotivation steigern Für den wirtschaftlichen Erfolg sind  Veränderungsprozesse im Unternehmen unausweichlich. Den …

Change Management – Mitarbeitermotivation steigern Weiterlesen »

Arbeitnehmerüberlassung in der Bauwirtschaft

Arbeitnehmerüberlassung in der Bauwirtschaft Haftungsrisiken erkennen und begrenzen​ In dem Seminar werden die Haftungsrisiken im Einzelnen dargestellt. Zugleich werden Handlungsempfehlungen und Abwehrstrategien aufgezeigt, mit denen die Gefahr von Haftungsansprüchen und die Verhängung von Bußgeldern auf ein Mindestmaß reduziert werden. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Arbeitnehmerüberlassung in der Bauwirtschaft Haftungsrisiken erkennen und begrenzen Arbeitnehmerüberlassung in der …

Arbeitnehmerüberlassung in der Bauwirtschaft Weiterlesen »