Digitalisierung

E-Learning

ChatGPT für die Baubranche: Grundlagen und Best Practices

Digitalisierung E-Learning

Kursinhalte

  • Einführung KI
    • Grundlagen von ChatGPT und KI-Textgenerierung
    • Einführung in ChatGPT für die Baubranche
    • Übung zum Thema KI
  • Grundlagen Prompting
    • Effektive Strategien für gutes Prompting
    • Häufige Fehler und Vermeidungsstrategien
    • Fortgeschrittene Techniken für die Baubranche
    • Übungen für das richtige Prompten
  • Eigene GPT´s
    • Konfiguration von eigenen GPT´s 
    • Verwendung von vorgefertigten GPT´s

Ziele und Nutzen des E-Learnings

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat eine Vielzahl aller Berufe auf der Welt verändert – auch in der Baubranche ist der Wandel spürbar. Damit Sie das volle Potenzial von ChatGPT ausschöpfen können, ist ein umfassendes Wissen über die Funktionen und Grundlagen notwendig. Dieser Kurs vermittelt Ihnen alles Wissenswerte rund um die Nutzung von ChatGPT und zeigt Ihnen, wie Sie das KI-Tool gezielt in der Baubranche einsetzen können. Sie lernen, wie KI-gesteuerte Textgenerierung funktioniert, wie Sie effektive Prompts erstellen und wie Sie Antworten durch gezielte Eingaben optimieren und weiterentwickeln. Zusätzlich geben wir Ihnen praktische Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie eine eigene GPT-Lösung für Ihre individuellen Ansprüche entwickeln können. Praktische Beispiele und Best Practices machen es Ihnen leicht, das Gelernte direkt in Ihren beruflichen Alltag zu integrieren.

Wussten Sie schon? Ab dem 2. Februar 2025 gelten in der EU neue Vorgaben für den Einsatz von KI. Unternehmen und Behörden sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Diese neue Verordnung ist der erste Schritt, um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen zu fördern. 

Zielgruppe

Dieser E-Learning-Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Baubranche, die digitale Werkzeuge nutzen möchten, um Ihre Arbeit und Ihre Arbeitsergebnisse zu verbessern. Egal welche Position Sie innerhalb des Unternehmens einnehmen – dieser Kurs bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz und zeigt Ihnen praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten für Ihre Branche und Ihren Arbeitsalltag.

Dauer

ca. 2 Stunden

Stand

Februar 2025

Preise

189,00 € pro Person
159,00 € Mitgliedspreis pro Person
Wir nutzen zur Durchführung des E-Learning-Kurses die Lernplattform Moodle. Weitere Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in unseren FAQ.

Inhouse-Schulung vor Ort

Sie möchten das Seminar als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort buchen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Online-Anfrage!

Weitere Informationen zum Kurs

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Nach erfolgreichem Abschluss des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Teilnahme­bescheinigung. Abschluss­voraussetzungen sind – je nach Kurs – entweder das Bestehen des Abschlusstests oder das vollständige Absolvieren der Module.

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Lernen Sie genau dann, wenn es in Ihren Arbeitsalltag passt – unsere E-Learning-Kurse sind jederzeit und überall online verfügbar. Nachdem Sie einen E-Learning-Kurs gebucht haben, können Sie 90 Tage lang auf alle Inhalte zugreifen. Der Kurs kann, muss somit aber nicht in einem Durchgang abgeschlossen werden.

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Sie benötigen für die Teilnahme am E-Learning keine spezielle Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform Moodle, auf die Sie mit PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang über den Browser zugreifen können. Da unsere E-Learnings Video- und Audio­elemente beinhalten, empfiehlt es sich, Lautsprecher oder Kopfhörer zu verwenden.