Digitalisierung

E-Learning

Cybersicherheit im Überblick – Risiken vermeiden, sicher handeln

Digitalisierung E-Learning

Kursinhalte

  • Motive und Ziele von Cyberangreifenden 
    • Unterschiedliche Angriffsziele (z. B. Datendiebstahl, Erpressung)
    • Unterschiedliche Motivationen der Angreifenden
  • Typische Angriffsmethoden
    • Typische Angriffsmethoden wie Phishing, Social Engineering, etc.
    • Einordnung und Einschätzung von reale Angriffsszenarien
  • Schutzmaßnahmen und sicheres Verhalten
    • Grundlegende Sicherheitsprinzipien (z. B. starke Passwörter)
    • Anforderung von Unterstützung im Verdachtsfall
  • Besondere Verantwortung der Führungskräfte
    • Risiken, die sich gezielt gegen Führungskräfte richten 
    • Rechtliche Verantwortung und Notfallplan nach Angriff

Ziele und Nutzen des E-Learnings

Dieser Kurs zur Cybersicherheit vermittelt grundlegendes Wissen über digitale Bedrohungen und sensibilisiert Mitarbeitende aller Fachbereiche für einen sicheren Umgang mit digitalen Systemen. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Professionalität von Cyberangriffen – etwa durch Phishing, Ransomware oder Social Engineering – reicht technischer Schutz allein nicht mehr aus. Ziel des E-Learning-Kurses ist es, ein praxisnahes Verständnis für Motive, Methoden und Schutzmaßnahmen im Bereich Cybersicherheit zu schaffen. Dabei steht die Förderung sicherheitsbewussten Verhaltens im Vordergrund, um typische Fehler zu vermeiden und die digitale Resilienz der gesamten Organisation zu stärken – unabhängig vom technischen Vorwissen der Teilnehmenden.  

Zielgruppe

Der E-Learning-Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte aus allen Fachbereichen und Hierarchiestufen im Baugewerbe, die regelmäßig digitale Systeme wie E-Mail, Fachanwendungen oder Datenzugänge nutzen. Vorkenntnisse im IT-Bereich sind nicht erforderlich.

Fachexperte

Bild des Referenten Herr Marian Kogler

Marian Kogler ist Gründer und Geschäftsführer einer GmbH, die Dienstleistungen zur technischen IT-Sicherheit für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im deutschsprachigen Raum anbietet.

Dauer

ca. 2,5 Stunden

Stand

August 2025

Preise

229,00 € pro Person
179,00 € Mitgliedspreis pro Person
Wir nutzen zur Durchführung des E-Learning-Kurses die Lernplattform Moodle. Weitere Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in unseren FAQ.

Inhouse-Schulung vor Ort

Sie möchten das Seminar als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort buchen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Online-Anfrage!

Weitere Informationen zum Kurs

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Nach erfolgreichem Abschluss des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Teilnahme­bescheinigung. Abschluss­voraussetzungen sind – je nach Kurs – entweder das Bestehen des Abschlusstests oder das vollständige Absolvieren der Module.

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Lernen Sie genau dann, wenn es in Ihren Arbeitsalltag passt – unsere E-Learning-Kurse sind jederzeit und überall online verfügbar. Nachdem Sie einen E-Learning-Kurs gebucht haben, können Sie 90 Tage lang auf alle Inhalte zugreifen. Der Kurs kann, muss somit aber nicht in einem Durchgang abgeschlossen werden.

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Sie benötigen für die Teilnahme am E-Learning keine spezielle Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform Moodle, auf die Sie mit PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang über den Browser zugreifen können. Da unsere E-Learnings Video- und Audio­elemente beinhalten, empfiehlt es sich, Lautsprecher oder Kopfhörer zu verwenden.