Finanzwissen

E-Learning

Grundlagen der Baulohnabrechnung 2025

Finanzwissen E-Learning

Kursinhalte

  • Allgemeine Baulohngrundlagen
    • Bauspezifische Begrifflichkeiten
    • Arbeitszeit (Sommer-/ Winterzeit etc.) und Dokumentation
    • Sozialkassen im Überblick
    • Sozialkasse Bau und Altersvorsorge im Baugewerbe
  • Bauhauptgewerbe
    • Definition
    • Tarifverträge und Allgemeinverbindlichkeit
    • Gewerbliche Arbeitnehmer, Angestellte, Auszubildende
  • Witterungsbedingte Regelungen
    • Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug)
    • Mehraufwands-Wintergeld (MWG) und Zuschuss-Wintergeld (ZWG)
    • Antrags- und Erstattungsverfahren

Ziele und Nutzen des E-Learnings

Die Baulohnabrechnung gehört zu den komplexesten Bereichen der Entgeltabrechnung – ein kleiner Fehler kann schnell zu hohen Nachzahlungen an die Sozialkassen führen. In unserem E-Learning-Kurs lernen Sie praxisnah, worauf es bei der Abrechnung ankommt: von der Beurteilung der Branchenzugehörigkeit bis hin zum Umgang mit witterungs- und auftragsbedingten Ausfällen. Mit diesem erlernten Wissen können Sie grundlegende Fragen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuverlässig beantworten und fehlerfreie Abrechnungen sicherstellen, um hohe Folgekosten zu vermeiden.

Ziele und Nutzen des E-Learnings

Der E-Learning-Kurs zu den Grundlagen der Baulohnabrechnung richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte aus der Bauindustrie, die in der Baulohnabrechnung tätig sind und gezielt ihr persönliches Know-how vertiefen möchten.

Fachexpertin

Janette Rosenberg ist selbstständige Dozentin und Beraterin im Bereich der Entgeltabrechnung sowie Mitglied des alga-Competence-Centers. Sie hat langjährige Erfahrung in der strategischen Unternehmensführung im HR Management, als Payroll-Spezialistin und Trainerin für KMUs. Sie ist auf den Bereich digitale Bildung spezialisiert und als stellvertretende Chefredakteurin und Autorin für das LOHN+GEHALT Magazin tätig.

Dauer

ca. 3 Stunden

Stand

April 2025

Preise

129,00 € pro Person
99,00 € Mitgliedspreis pro Person
Wir nutzen zur Durchführung des E-Learning-Kurses die Lernplattform Moodle. Weitere Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in unseren FAQ.

Inhouse-Schulung vor Ort

Sie möchten das Seminar als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort buchen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Online-Anfrage!

Weitere Informationen zum Kurs

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Nach erfolgreichem Abschluss des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Teilnahme­bescheinigung. Abschluss­voraussetzungen sind – je nach Kurs – entweder das Bestehen des Abschlusstests oder das vollständige Absolvieren der Module.

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Lernen Sie genau dann, wenn es in Ihren Arbeitsalltag passt – unsere E-Learning-Kurse sind jederzeit und überall online verfügbar. Nachdem Sie einen E-Learning-Kurs gebucht haben, können Sie 90 Tage lang auf alle Inhalte zugreifen. Der Kurs kann, muss somit aber nicht in einem Durchgang abgeschlossen werden.

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Sie benötigen für die Teilnahme am E-Learning keine spezielle Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform Moodle, auf die Sie mit PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang über den Browser zugreifen können. Da unsere E-Learnings Video- und Audio­elemente beinhalten, empfiehlt es sich, Lautsprecher oder Kopfhörer zu verwenden.