Recht

Seminare

Arbeitnehmerüberlassung in der Bauwirtschaft

Recht Online

Kursinhalte

Grundlagen
  • Abgrenzung zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Entsendung von Arbeitnehmern
Besonderheiten
  • Einschränkungen der Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe
Rechte und Pflichten / Haftung und Haftungsrisiken
  • Sozialversicherungs-, Unfallversicherungs- und Urlaubskassenbeiträge
  • Mindestlohn 
  • Fallbeispiele 

Ziele und Nutzen des Seminars

Arbeitnehmerüberlassung in der Bauwirtschaft kann Vorteile bieten – birgt jedoch Haftungsrisiken. Der Hauptunternehmer kann für die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge, BG-BAU-Beiträge, Mindestlöhne und SOKABAU-Beiträge der Nachunternehmer haften.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführende, Personalleitende sowie an Bau- und Projektleitende und darüber hinaus an Fach- und Führungskräfte in Bauunternehmen.

Referent 

Bild des Referenten Herr Dr. Ralf Vogt

Dr. Ralf Vogt ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und wurde von der Wirtschaftswoche als einer der 25 Top-Anwälte für Arbeitsrecht ausgezeichnet.

Datum

Preise

345,00 € pro Person
295,00 € Mitgliedspreis pro Person

Ort Online via Zoom

Inhouse-Schulung vor Ort

Sie möchten das Seminar als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort buchen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Online-Anfrage!

Weitere Informationen zum Kurs

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Onlineseminare werden via Zoom durchgeführt. Weitere Informationen zu den Teilnahme-Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahme­bescheinigung. Eine Prüfung wird nicht durchgeführt.

Seminarunterlagen

Seminarunterlagen

Die Seminar­unterlagen senden wir Ihnen spätestens zwei Tage vor Beginn des Seminars in digitaler Form zu. Bei Präsenz­seminaren stellen wir Ihnen die Unterlagen vor Ort zusätzlich in ausgedruckter Form zur Verfügung.

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Onlineseminaren benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät mit aktuellem Betriebssystem und eine stabile Internet­verbindung. Damit Sie interaktiv am Seminar teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen zusätzlich eine Kamera und ein Headset mit Mikrofon.