Recht

Seminare

Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf

Recht Online

Kursinhalte

  • Zeitliche Rahmenbedingungen ohne Vereinbarung einer Bauzeit im Vertrag 
  • Konsequenzen von zeitlichen Vereinbarungen bei Bauverträgen
  • Neue oder abweichende zeitliche Vereinbarungen aufgrund von Vereinbarungen oder Anordnungen des Auftraggebers für geänderte oder zusätzliche Leistungen
  • Besonderheiten von VOB/B-Verträgen nach § 5 und § 6 VOB/B 
  • Voraussetzungen für Schadensersatzansprüche des Auftraggebers 
  • Mehrkosten- und Bauzeitverlängerungsansprüche bei verzögerter Zuschlagserteilung 
  • Bedeutung angepasster Bauzeiten für die Vertragsstrafe 

Ziele und Nutzen des Seminars

Die zeitliche Abwicklung von Bauverträgen ist anspruchsvoll und erfordert frühzeitig einen realistischen Ablaufplan – in Abstimmung mit Planern, Nutzern oder Käufern. Ohne klare zeitliche Vorgaben für alle Beteiligten ist ein reibungsloser Bauablauf kaum möglich. In der Praxis kommt es trotz guter Vorbereitung häufig zu Abweichungen. Umso wichtiger ist es, Störungen frühzeitig zu erkennen, richtig zu bewerten und die eigene Rechtsposition bei Bauzeitänderungen sowie daraus resultierenden Mehrkosten- und Schadensansprüche zu wahren. Das Seminar vermittelt die Bedeutung der Bauzeitregelung im Vertrag und zeigt den Baubeteiligten praxisnahe Lösungsansätze bei Störungen und Anpassungen, insbesondere auch im Zusammenhang mit Nachträgen auf.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführende, Bau- und Projektleitende sowie an Fach- und Führungskräfte der Bauindustrie.

Referent

Bild des Referenten Herr Guido Sandmann

Herr Sandmann verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bau- und Planungsrecht. Sein beruflicher Werdegang umfasst Positionen in der Rechtsabteilung bei einem börsennotierten Projektentwickler und Bauträger sowie seit über 20 Jahren eine Tätigkeit als selbstständiger Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im privaten Baurecht.

Datum

Preise

345,00 € pro Person
295,00 € Mitgliedspreis pro Person

Ort Online via Zoom

Inhouse-Schulung vor Ort

Sie möchten das Seminar als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort buchen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Online-Anfrage!

Weitere Informationen zum Kurs

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Onlineseminare werden via Zoom durchgeführt. Weitere Informationen zu den Teilnahme-Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahme­bescheinigung. Eine Prüfung wird nicht durchgeführt.

Seminarunterlagen

Seminarunterlagen

Die Seminar­unterlagen senden wir Ihnen spätestens zwei Tage vor Beginn des Seminars in digitaler Form zu. Bei Präsenz­seminaren stellen wir Ihnen die Unterlagen vor Ort zusätzlich in ausgedruckter Form zur Verfügung.

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Onlineseminaren benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät mit aktuellem Betriebssystem und eine stabile Internet­verbindung. Damit Sie interaktiv am Seminar teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen zusätzlich eine Kamera und ein Headset mit Mikrofon.