Recht

Seminare

Baugrundrisiko – Haftungsfragen und Vertragsgestaltung

Recht Online

Kursinhalte

Baugrundrisiko
  • Definitionen
  • Baugrund
  • Baugrundrisiko
Rechtsfolgen
  • Zuweisung Baugrundrisiko - Vertragsgestaltung
  • Behinderungen i. S. d. § 6 VOB/B
  • Vergütung für zusätzliche Leistung § 2 VOB/B
Rechtsprechung
  • Ausgewählte und aktuelle Entscheidungen zum Baugrundrisiko

Ziele und Nutzen des Seminars

Immer wieder kursiert das Gerücht, das Baugrundrisiko sei Sache des Auftraggebers. Die Rechtsprechung zum Baugrundrisiko zeigt jedoch, dass dies nur teilweise der Wahrheit entspricht. Das Seminar geht darauf ein, ob und wie das Baugrundrisiko auf die Parteien verteilt werden kann, beantwortet einhergehende Haftungsfragen und beleuchtet das Nachtragsmanagement sowie bauzeitbezogene Ansprüche im Zusammenhang mit der Beschaffenheit des Baugrunds.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführende, Bau- und Projektleitende sowie an Fach- und Führungskräfte aus der Bauwirtschaft.

Referent 

Bild des Referenten Herr Stefan Didt

Stefan Didt ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei einer renommierten Kanzlei in Leipzig. Er berät Auftraggeber und Auftragnehmer in Fragen des Bau- und Architektenrechts sowie im Vergaberecht. Daneben hält er Seminare im Rahmen von Inhouse Schulungen und gibt Fortbildungen für Fachanwälte des Bau- und Architektenrechts.

Datum

Preise

345,00 € pro Person
295,00 € Mitgliedspreis pro Person

Ort Online via Zoom

Inhouse-Schulung vor Ort

Sie möchten das Seminar als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort buchen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Online-Anfrage!

Weitere Informationen zum Kurs

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Onlineseminare werden via Zoom durchgeführt. Weitere Informationen zu den Teilnahme-Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahme­bescheinigung. Eine Prüfung wird nicht durchgeführt.

Seminarunterlagen

Seminarunterlagen

Die Seminar­unterlagen senden wir Ihnen spätestens zwei Tage vor Beginn des Seminars in digitaler Form zu. Bei Präsenz­seminaren stellen wir Ihnen die Unterlagen vor Ort zusätzlich in ausgedruckter Form zur Verfügung.

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Onlineseminaren benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät mit aktuellem Betriebssystem und eine stabile Internet­verbindung. Damit Sie interaktiv am Seminar teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen zusätzlich eine Kamera und ein Headset mit Mikrofon.