Recht

Seminare

Fallstricke beim Bauen im Bestand

Recht Online

Kursinhalte

  • Gestaltung der Bauverträge: VOB/B vs. BGB-Vertrag
  • Bestimmung des Werkerfolgs und Schutz des Auftragnehmers vor Bestandsrisiken
  • Auswirkungen von unbekanntem Bestand auf die Vergütung
  • Umgang mit fehlerhaften Planungen und korrekter Nachtragsstellung
  • Behinderungen bei der Dokumentation und richtiger Umgang mit Bauherrenvertretenden

Ziele und Nutzen des Seminars 

Beim Bauen im Bestand stellen die Risiken des Bestandsgebäudes die Projektbeteiligten vor große Herausforderungen, die von den Bauherren auf den Auftragnehmenden abgewälzt werden sollen. Kenntnisse des Bauvertragsrechts und der Vertragsgestaltung sind unerlässlich, um Haftungsfallen zu umschiffen. In diesem Online-Seminar werden Ihnen anhand von praktischen Beispielen Kenntnisse vermittelt, um bei Projekten in Bestandsgebäuden Risiken besser zu erkennen und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführende sowie an Bau- und Projektleitende und darüber hinaus an Fach- und Führungskräfte in Bauunternehmen.

Referent

Dr. Lück berät Auftraggebende und Auftragnehmende in allen Fragen des Bauvertragsrechts sowie des Architekten- und Ingenieurrechts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der baubegleitenden Beratung bei komplexen Baumaßnahmen bzw. Projektentwicklungen. 

Datum

Preise

345,00 € pro Person
295,00 € Mitgliedspreis pro Person

Ort Online via Zoom

Inhouse-Schulung vor Ort

Sie möchten das Seminar als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort buchen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Online-Anfrage!

Weitere Informationen zum Kurs

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Onlineseminare werden via Zoom durchgeführt. Weitere Informationen zu den Teilnahme-Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahme­bescheinigung. Eine Prüfung wird nicht durchgeführt.

Seminarunterlagen

Seminarunterlagen

Die Seminar­unterlagen senden wir Ihnen spätestens zwei Tage vor Beginn des Seminars in digitaler Form zu. Bei Präsenz­seminaren stellen wir Ihnen die Unterlagen vor Ort zusätzlich in ausgedruckter Form zur Verfügung.

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Onlineseminaren benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät mit aktuellem Betriebssystem und eine stabile Internet­verbindung. Damit Sie interaktiv am Seminar teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen zusätzlich eine Kamera und ein Headset mit Mikrofon.