
Kursinhalte
Der Vertragsabschluss- Grundlagen beim Vertragsabschluss
- Besonderheiten und häufige Fehler
- Bei der Qualitätskontrolle, der Terminkontrolle und bei der Abnahme
- Beim Nachtragsmanagement und bei der Abrechnung und Zahlung
- Bedeutung des Schriftverkehrs
- Hinweise für Formulierungen
- Tipps zur korrekten Dokumentation
Ziele und Nutzen des Seminars
Kenntnisse des Bauvertragsrechts sind unerlässlich, um Bauprojekte erfolgreich durchzuführen. Denn nur wer die eigenen Rechte und Pflichten kennt, kann souverän und rechtssicher agieren sowie die Einhaltung der Verpflichtungen der Bauvertragspartner sichern. In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen im Bauvertragsrecht und der VOB/B vermittelt, damit Sie kostspielige Fehler im Bauablauf und Rechtsstreitigkeiten vermeiden können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführende, Bau- und Projektleitende sowie an Fach- und Führungskräfte in Bauunternehmen.
Referent
Dr. Christopher Lück berät als Rechtsanwalt Auftraggebende und Auftragnehmende in allen Fragen des Bauvertragsrechts sowie des Architekten- und Ingenieurrechts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der baubegleitenden Beratung bei komplexen Baumaßnahmen bzw. Projektentwicklungen.
Datum
Preise
539,00 € | pro Person |
439,00 € | Mitgliedspreis pro Person |
Ort
Bauindustrieverband Ost e. V.
Karl-Marx-Str. 27
14482 Potsdam
Inhouse-Schulung vor Ort
Sie möchten das Seminar als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort buchen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Online-Anfrage!
Weitere Informationen zum Kurs
Unsere Präsenzseminare finden in Berlin oder Potsdam statt. Der genaue Veranstaltungsort ist den Buchungsdetails zu entnehmen. Onlineseminare führen wir via Zoom durch.
Bei Präsenzseminaren ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen sind in der Teilnahmegebühr bereits enthalten.
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebescheinigung. Eine Prüfung wird nicht durchgeführt.
Die Seminarunterlagen senden wir Ihnen spätestens zwei Tage vor Beginn des Seminars in digitaler Form zu. Bei Präsenzseminaren stellen wir Ihnen die Unterlagen vor Ort zusätzlich in ausgedruckter Form zur Verfügung.