Baustelle

Seminare

Lean Construction Management – Werkzeuge und Methoden für erfolgreiche Bauprojekte

Führung und Kommunikation Online

Kursinhalte

Lean Construction Management (LCM)
  • Einführung in die Grundlagen und zentralen Prinzipien des
  • Lean Construction Management
  • Mehrwert und Nutzen des Lean Managements für Bauprojekte
  • Kontinuierlich Verbesserungspotentiale erkennen und umsetzen
  • Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Bauprojekte
Last Planner® System (LPS)
  • Umsetzungsbeispiel: Planung und Steuerung nach dem Last Planner® System
  • Kollaborative, auf gegenseitigen Zusagen basierende Lean-Methode für die Terminplanung
  • Anwendung in Planungs- und Bauausführungsphase
  • Förderung der aktiven Einbindung aller Beteiligten
  • Ziel: Reduktion von Verschwendung, frühzeitige Störungserkennung und Sicherstellung eines kontinuierlichen Wertschöpfungsflusses
Partnerschaftliche Projektmodelle
  • Allgemeine Funktionsweisen des IPA-Modells und Zusammenwirken mit Lean Construction Management

Ziele und Nutzen des Seminars

Lean Construction Management unterstützt dabei, Prozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen zu schonen und die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten zu verbessern. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Kernprinzipien des Lean Managements kennen und erfahren, wie diese gezielt in Bauprojekten angewendet werden können, um Zeitverluste zu reduzieren und die Qualität nachhaltig zu steigern.

Zielgruppe

Auftraggebende, Projektleitende, Geschäftsführende, Leitende Ange-stellte von Generalunternehmen und Planungsbüros, Projektmanager und Projektmanagerinnen, Projektentwickelnde und Lean-Interes-sierte aus der Bauwirtschaft.

Referentin

Bild von der Referentin Frau Anna Groffebert

Anna Groffebert ist Wirtschaftsingenieurin mit dem Schwerpunkt Bauwesen und verfügt über fundierte Expertise in den Bereichen Lean Management und Integrierte Projektallianzen (IPA). Als Consultant bei einer Beratungsfirma mit Sitz in Berlin berät sie Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche bei der Etablierung von Methoden zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Projektteam.

Datum

Preise

345,00 € pro Person
295,00 € Mitgliedspreis pro Person

Ort Online via Zoom

Inhouse-Schulung vor Ort

Sie möchten das Seminar als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort buchen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Online-Anfrage!

Weitere Informationen zum Kurs

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Onlineseminare werden via Zoom durchgeführt. Weitere Informationen zu den Teilnahme-Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahme­bescheinigung. Eine Prüfung wird nicht durchgeführt.

Seminarunterlagen

Seminarunterlagen

Die Seminar­unterlagen senden wir Ihnen spätestens zwei Tage vor Beginn des Seminars in digitaler Form zu. Bei Präsenz­seminaren stellen wir Ihnen die Unterlagen vor Ort zusätzlich in ausgedruckter Form zur Verfügung.

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Onlineseminaren benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät mit aktuellem Betriebssystem und eine stabile Internet­verbindung. Damit Sie interaktiv am Seminar teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen zusätzlich eine Kamera und ein Headset mit Mikrofon.