
Kursinhalte
Grundlagen- physikalisch, rechtlich, unternehmerisch
- Definitionen
- Datenherkunft
- Software
- Beispiele und Diskussion
- Definition
- verschiedene Zyklen
- Cradle-to-Cradle
Ziele und Nutzen des Seminars
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen für die Ökobilanzierung von Bestands- und Neubauten. Sie lernen durch den Erwerb des theoretischen Hintergrunds und eine erste praktische Übung die Grundlagen kennen, um sich Ihre Projekte oder Vorhaben unter dem ökologischen Nachhaltigkeitsaspekt anzuschauen und später auch zu planen. Die Inhalte im Seminar geben Ihnen Unterstützung und Hilfestellungen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Bau- und Projektleitende, Geschäftsführende sowie an Fach- und Führungskräfte in Bauunternehmen.
Referent
Aiko Müller-Buchzik ist seit 2008 als Energieberater für das Gewerbe und öffentliche Einrichtungen aktiv.
Datum
Preise
345,00 € | pro Person |
295,00 € | Mitgliedspreis pro Person |
Ort Online via Zoom
Inhouse-Schulung vor Ort
Sie möchten das Seminar als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort buchen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Online-Anfrage!
Weitere Informationen zum Kurs
Onlineseminare werden via Zoom durchgeführt. Weitere Informationen zu den Teilnahme-Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebescheinigung. Eine Prüfung wird nicht durchgeführt.
Die Seminarunterlagen senden wir Ihnen spätestens zwei Tage vor Beginn des Seminars in digitaler Form zu. Bei Präsenzseminaren stellen wir Ihnen die Unterlagen vor Ort zusätzlich in ausgedruckter Form zur Verfügung.
Für die Teilnahme an unseren Onlineseminaren benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät mit aktuellem Betriebssystem und eine stabile Internetverbindung. Damit Sie interaktiv am Seminar teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen zusätzlich eine Kamera und ein Headset mit Mikrofon.