Ökobilanzierung kompakt für Bauwerke In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen für die Ökobilanzierung an Bestands- und Neubauten. Sie können durch den Erwerb des theoretischen Hintergrundes und eine erste praktische Übung die Grundlagen erwerben, um sich Ihre Projekte und Vorhaben unter ökologischen Nachhaltigkeitsaspekten anzuschauen und später auch zu planen.  Zum Seminar anmelden Mehr Informationen Ökobilanzierung […]

Ökobilanzierung kompakt für Bauwerke Weiterlesen »

Baurecht für Bauleiter Theorie & Praxis Für Bau- und Projektleiter sind Kenntnisse des Baurechts unerlässlich, um Bauprojekte erfolgreich durchzuführen. Denn nur wer die eigenen Rechte und Pflichten kennt, kann souverän und rechtssicher agieren sowie die Einhaltung der Verpflichtungen der Bauvertragspartner sichern. In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen im Baurecht und der VOB/B sowie

Bauvertragsrecht und Konfliktlösung im Baurecht Weiterlesen »

1. Fachtagung Bauakademie Ost Digitalisierung & Innovation Jetzt anmelden > TERMINDonnerstag, 09.02.20239:00 – 17:00 Uhr VERANSTALTUNGSORTMeliá BerlinFriedrichstraße 103, 10117 Berlin ZIELGRUPPEGeschäftsführer Bauhauptgewerbe,Oberbauleiter,Projektsteuerer, Bauüberwacher,Planer, Bau- undProjektleiter aus StraßenundTiefbauunternehmen,Ingenieurbüros, Baubehörden,Straßenbauverwaltungensowie Studierende undBauwissenschaftler ausHochschulen und Universitäten TEILNAHMEGEBÜHR250,00 €200,00 € für Mitglieder desBauindustrieverbandes Ost,für Angehörige des ÖffentlichenDienstes sowie von Hochschulen50,00 € für Studierende(vorbehalten Kontingent)(Kopie Studierendenausweisbei Anmeldung erforderlich) Verpflegung im

Fachtagung Digitalisierung & Innovation​ Weiterlesen »

Durchsetzung bzw. Abwehr von Gewährleistungs-ansprüchen Kein Bau ohne Mängel Neben Streitigkeiten über Nachtragsleistungen spielen Streitigkeiten über Mängel, Mängelverantwortung und –ursachen sowie die Nachweisführung eine extrem große Rolle im Rahmen der Abwicklung von Bauvorhaben. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Durchsetzung bzw. Abwehr von Gewährleistungs­ansprüchen Neben Streitigkeiten über Nachtragsleistungen spielen Streitigkeiten über Mängel, Mängelverantwortung und –ursachen sowie

Durchsetzung bzw. Abwehr von Gewährleistungsansprüchen Weiterlesen »

Zeit- und Stressmanagement Neun von zehn Fach- und Führungskräften fühlen sich gestresst. Doch es gibt Möglichkeiten, diesen Kreislauf zu durchbrechen.  Zum Seminar anmelden Mehr Informationen Zum Seminar anmelden Zeit- und Stressmanagement Neun von zehn Fach- und Führungskräften fühlen sich gestresst. Doch es gibt Möglichkeiten, diesen Kreislauf zu durchbrechen.  Mehr Informationen Führungskräfte Seminar Theoretischer Kurs Führung,

Stress- und Zeitmanagement Weiterlesen »

Low Performer, Dauererkrankte Mitarbeiter & Co. Konstruktive Möglichkeiten und rechtliche Grenzen Unangemessenes Verhalten, häufige Krankmeldungen und fehlerhafte Arbeitsleistungen von Mitarbeitern schaden dem Unternehmen. Wie kann dem konstruktiv entgegengewirkt werden? Zum Seminar anmelden Mehr Informationen Low Performer, Dauererkrankte Mitarbeiter & Co. Strategien zur Verbesserung oder Trennung Unangemessenes Verhalten, häufige Arbeitsunfähigkeiten und Schlecht- oder Minderleistung von Mitarbeitern

Low Performer, Dauererkrankte Mitarbeiter & Co. Weiterlesen »

Effiziente Verhandlungsführung In beruflichen und privaten Situationen sind wir täglich als Verhandlungspartner gefordert. Dabei ist es wichtig, in Verhandlungen effektiv zu agieren und möglichst viel für uns – und die andere Partei – zu erreichen. Zum Seminar anmelden Mehr Informationen Effiziente Verhandlungsführung In beruflichen und privaten Situationen sind wir täglich als Verhandlungspartner gefordert. Dabei ist

Effiziente Verhandlungsführung Weiterlesen »

Nachtragsmanagement für Fach- und Führungskräfte Rechtssicher gestalten und durchsetzen Nachträge spielen im Bauwesen nach wie vor eine wichtige Rolle – egal, ob es sich um geänderte oder zusätzliche Leistungen, Mehr- oder Mindermengen oder um den gestörten Bauablauf handelt. Zum Seminar anmelden Mehr Informationen Nachtragsmanagement für Fach- und Führungskräfte Rechtssicher gestalten und durchsetzen Nachträge spielen im

Nachtragsmanagement für Fach- und Führungskräfte Weiterlesen »

Arbeitnehmerüberlassung in der Bauwirtschaft Haftungsrisiken erkennen und begrenzen​ In dem Seminar werden die Haftungsrisiken im Einzelnen dargestellt. Zugleich werden Handlungsempfehlungen und Abwehrstrategien aufgezeigt, mit denen die Gefahr von Haftungsansprüchen und die Verhängung von Bußgeldern auf ein Mindestmaß reduziert werden. Zum Seminar eintragen Mehr Informationen Arbeitnehmerüberlassung in der Bauwirtschaft Arbeitnehmerüberlassung in der Bauwirtschaft bringt Vorteile, verlangt

Arbeitnehmerüberlassung in der Bauwirtschaft Weiterlesen »